Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)

Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)

Berlin Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Weiterbildungskursen in der Intensiv- und Anästhesiepflege.
  • Arbeitgeber: Das DHZB ist ein führendes Herzzentrum in Europa, das Herzmedizin vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzmedizin und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Intensivmedizin.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer Stiftung, die Bildung und Forschung in der Herzmedizin fördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über die DHZB Stiftung Dem Fortschritt der Herzmedizin verschrieben. Zum 1. Januar 2023 wurden die herzmedizinischen Einrichtungen des DHZB und der Charité im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) vereint. Als führendes Herzzentrum Europas trägt das DHZC zum Fortschritt der Herzmedizin und zur internationalen Bedeutung Berlins in Medizin und Wissenschaft bei.

Die Neustrukturierung der Berliner Herzmedizin geht auch für die DHZB Stiftung mit einer umfangreichen Weiterentwicklung einher. Als unabhängige Stiftung umfasst unsere Mission auch künftig die drei Säulen:

  • Versorgung: An der Seite der Charité bleibt die DHZB Stiftung maßgeblich an der strategischen Entwicklung des gemeinsamen Herzzentrums beteiligt. Durch den Zusammenschluss beider Kliniken verfolgen wir ein höheres Maß an Subspezialisierung, um die Versorgung von Patient*innen nach modernsten Standards weiter zu verbessern.
  • Bildung: Im Zuge der Neustrukturierung sind die bisherigen Aus- und Fortbildungsprogramme des DHZB in Trägerschaft der Stiftung verblieben. Mit der DHZB Akademie haben wir nun ein interprofessionelles Bildungszentrum für kardiovaskuläre Medizin und Gesundheitsberufe erschaffen, dass wesentlich zur Fachkräftegewinnung und Kompetenzentwicklung in der Herzmedizin beiträgt.
  • Wissenschaft und Innovation: Die Förderung herzmedizinischer Forschung und Entwicklung komplettiert als dritte Säule die Arbeit unserer Stiftung. Bislang fokussiert auf die Förderung von Professuren, wird die Stiftung in Zukunft eine eigene Förderprogrammatik entwickeln, um wissenschaftlichen Erkenntnissen der Herzmedizin in die Routine zu verhelfen.

Mit der Neuprofilierung unserer Stiftung etablieren wir uns als ein innovativer Akteur der internationalen Medizin-, Bildungs- und Wissenschaftslandschaft. Mit unserem Schwerpunkt auf kardiovaskuläre Erkrankungen leisten wir wesentliche Beiträge zur Forschung und Entwicklung und stärken die Rolle Berlins als internationaler Taktgeber innovativer Herzmedizin.

Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)

Die DHZB Stiftung ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich der Weiterentwicklung der Herzmedizin verschrieben hat und seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Bildung und Wissenschaft fördert die DHZB Akademie die berufliche Entwicklung und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem interprofessionellen Team. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer innovativen Unternehmenskultur, die Kreativität und Zusammenarbeit schätzt, sowie von der zentralen Lage in Berlin, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
D

Kontaktperson:

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die DHZB Stiftung und das Deutsche Herzzentrum der Charité. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich an ihrer Arbeit interessiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Herzmedizin und Anästhesiepflege. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kurskoordination und Weiterbildung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Ausbildungsprogramme einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Herzmedizin und die Ausbildung von Fachkräften. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)

Fachkenntnisse in Intensiv- und Anästhesiepflege
Erfahrung in der Kurskoordination
Kenntnisse der DKG-Richtlinien
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsgeschick
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Ausbildungsprogrammen
Kenntnisse in der kardiovaskulären Medizin
Engagement für die Weiterbildung von Fachkräften
Forschungskompetenz im Bereich Herzmedizin
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHZB Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DHZB Stiftung und ihre Mission informieren. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die aktuellen Projekte und Werte zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege eingehen. Hebe spezifische Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Kurskoordination relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der DHZB Stiftung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Herzmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) vorbereitest

Informiere dich über die DHZB Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DHZB Stiftung und ihre Mission informieren. Verstehe die drei Säulen: Versorgung, Bildung und Wissenschaft, und überlege, wie deine Rolle als Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Intensiv- und Anästhesiepflege demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Kurskoordination zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Entwicklungen in der Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Herzmedizin fragen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Intensiv- und Anästhesiepflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fachkraft Intensiv- und Anästhesiepflege - Kurskoordination für die Weiterbildung (DKG) (w/m/d)
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>