Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit Herzrhythmusimplantaten und Durchführung operativer Device-Versorgung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Herzzentrum München ist eine international renommierte Klinik für Kardiologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu über 9.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Telemedizin und entwickle modernste Device-Konzepte in einem hochspezialisierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kardiologie oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung mit Erfahrung in invasiver Device-Therapie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und OA-Position bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen sucht für das neue
klinikübergreifende Herzschrittmacherzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt Kardiologie (m/w/d) Schwerpunkt Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie
Das Deutsche Herzzentrum München – TUM Universitätsklinikum – deckt als international renommierte Klinik der Maximalversorgung das gesamte Spektrum der konservativen und invasiven Kardiologie ab. Durch das klinikübergreifende Herzschrittmacherzentrum werden jährlich 1000 Patienten mit Herzschrittmacher-, Defibrillator- oder kardialem Resynchronisations-System versorgt und mehr als 5000 Kontrollen von aktiven Herzrhythmusimplantaten vor Ort oder telemedizinisch durchgeführt.
Ihr Aufgabengebiet
- Eigenverantwortliche Betreuung ambulanter und stationärer Patienten mit aktivem Herzrhythmusimplantat
- Durchführung bzw. Supervision von Device-Nachsorgen
- Durchführung des gesamten Spektrums operativer Device-Versorgung
- Aufbau eines Telemedizinzentrums und Optimierung der telemedizinischen Versorgung
- Aktive Mitgestaltung der Weiterbildung, Engagement in der Prozessoptimierung sowie Übernahme von Führungsverantwortung
Ihr Profil
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Kardiologie bzw. in der Facharztausbildung weit fortgeschritten
- Sie haben Erfahrung in Herzschrittmacher- und Defibrillator-Nachsorge
- Sie haben operative Vorerfahrung und Expertise auf dem Gebiet der invasiven Device-Therapie
- Sie haben Interesse an telemedizinischer Patientenversorgung und unterstützen den Aufbau eines führenden Telemedizinzentrums
- Sie möchten modernste Device-Konzepte anwenden und weiterentwickeln
- Sie sind motiviert zur weiteren Spezialisierung und verfolgen einen Experten-Status für Device Therapie
- Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Projekten
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte mit leistungsbezogener Mitarbeiterbeteiligung
- Vollzeitbeschäftigung mit der Möglichkeit auf Teilzeitarbeit
- Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit Option auf Verlängerung
- Mitarbeit in einem Team aus Kardiologen, Kinderkardiologen, Herzchirurgen und Kinderherzchirurgen
- Hochspezialisierung auf aktive Rhythmusimplantate mit Erlernen des gesamten invasiven Spektrums moderner Device-Therapie (incl. S- und EV- ICD, CRT, LP, CSP und Sondenexktraktion)
- Erlangen der Zusatzqualifikation aktive Herzrhythmusimplantate (DGK) und Cardiac Pacing Exam Level 1 and 2 (EHRA)
- Förderung der wissenschaftlichen Aktivität, bis hin zur Habilitation an der TUM
- Bei fachlicher Eignung und Qualifikation OA-Position möglich
- Zugang zu über 9.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen über EGYM Wellpass
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Ansprechpartner
PD Dr. med. Carsten Lennerz
Leitung Herzschrittmacherzentrum
Tel: +49 89 1218-4401
Alexander Ungermann
Personalgewinnung
Tel: +49 89 1218-1706
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Deutsches Herzzentrum München | Personalverwaltung | Lazarettstraße 36 | 80636 München
|
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Kardiologie (m/w/d) Schwerpunkt Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie Arbeitgeber: Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern

Kontaktperson:
Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Kardiologie (m/w/d) Schwerpunkt Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie arbeiten oder sogar im Deutschen Herzzentrum München tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur telemedizinischen Patientenversorgung vor. Da dies ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Ideen und Ansätze präsentieren, wie du den Aufbau des Telemedizinzentrums unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für wissenschaftliche Projekte. Wenn du bereits an Studien oder Forschungsprojekten teilgenommen hast, bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur praktisches Wissen, sondern auch Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kardiologie (m/w/d) Schwerpunkt Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Herzzentrum München. Informiere dich über deren Spektrum in der Kardiologie und die spezifischen Anforderungen für die Position.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über deine Erfahrungen in der Herzschrittmacher- und Defibrillator-Nachsorge sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und dein Interesse an telemedizinischer Patientenversorgung darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung des Telemedizinzentrums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung inklusive aller Unterlagen fristgerecht ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Sei bereit, deine Kenntnisse über die neuesten Technologien und Verfahren in der invasiven Kardiologie zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Telemedizin
Da das Herzschrittmacherzentrum auch telemedizinische Versorgung anbietet, solltest du deine Erfahrungen oder Ideen zur Optimierung dieser Dienstleistungen teilen. Das zeigt dein Engagement für moderne Patientenversorgung.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wissenschaftlichen Projekten. Frage nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung und wie das Klinikum dich dabei unterstützen kann, deinen Experten-Status zu erreichen.