Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Rekrutierung von Probanden und der Durchführung von Studien.
- Arbeitgeber: Führendes Forschungsinstitut mit einem freundlichen Team und exzellenter technischer Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Intensive wissenschaftliche Betreuung und Zugang zu modernen experimentellen Methoden.
- Warum dieser Job: Erforsche die Auswirkungen von Grillenprotein auf den Glukosestoffwechsel und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Ernährungswissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Engagierte und interessierte Kandidat*innen sind herzlich willkommen!
„Auswirkungen einer vorausgehenden Aufnahme von Grillenprotein auf den postprandialen Glukosestoffwechsel infolge einer kohlenhydratreichen Testmahlzeit“
In dem oben genannten Projekt werden Effekte von Grillenprotein auf den postprandialen Glukosestoffwechsel nach einer Mahlzeit mit hohem glykämischen Index in einer Humanstudie untersucht. Das Projekt findet in Kooperation mit der Abteilung Molekulare Toxikologie (MTOX) statt. Im Rahmen der Masterarbeit soll die Durchführung der Studie im Studienmodul B der Abteilung Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung (MMPN) unterstützt werden.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Probandenrekrutierung und den Probandenuntersuchungen
- Vorbereitung von Testmahlzeiten und Proteinshakes in der Probandenküche
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Blutproben während der Studienvisite
- Durchführung der Analyse von Biomarkern in Blutproben
- Auswertung von Studienergebnissen und Unterstützung bei der Vorbereitung von Publikationen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Ernährungswissenschaften, Life Sciences, Pharmakologie, Biochemie oder Biologie
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Humanstudien bevorzugt
- Vorliegen einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz für den beruflichen Umgang mit Lebensmitteln vor Aufnahme der Tätigkeit bevorzugt
- Kenntnisse in der Durchführung von Körpervermessungen gewünscht, aber keine Voraussetzung
- Erfahrungen in der statistischen Datenanalyse gewünscht, aber keine Voraussetzung
Wir bieten eine exzellente technische Ausstattung, ein sehr breites Spektrum von experimentellen Methoden, eine intensive wissenschaftliche Betreuung und ein freundliches Team und erwarten interessierte und engagiert arbeitende Kandidat*innen.
Kontakt für Bewerbungen
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen) senden Sie bitte per E-Mail an studenten@dife.de.
#J-18808-Ljbffr
1 Masterstudent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)
Kontaktperson:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 Masterstudent*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Forschung, die dort betrieben wird.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die zeigen, wie du relevante Erfahrungen gesammelt hast. Das hilft, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Masterstudent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau für dieses Projekt brennst! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Aufgaben passen, die du bei uns übernehmen würdest. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Masterarbeit qualifizieren. Wir wollen sehen, was du drauf hast!
Referenzen nicht vergessen: Falls du schon mal in einem ähnlichen Bereich gearbeitet hast, vergiss nicht, deine Referenzen beizufügen. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deiner Arbeitsweise und deinem Engagement.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Thema des Projekts vertraut, insbesondere mit den Auswirkungen von Grillenprotein auf den Glukosestoffwechsel. Lies aktuelle Studien und Artikel, um fundierte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite deine Unterlagen vor
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar und präzise sind. Betone relevante Erfahrungen, wie die Organisation von Humanstudien oder Kenntnisse in der Datenanalyse, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Probandenrekrutierung oder der Durchführung von Analysen zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.