Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Studien und arbeite eng mit einem motivierten Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das DIfE erforscht die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Forschungsumgebung und entwickle deine medizinischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen. Das DIfE ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung e. V. (DZD), Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK), der Nationalen Kohorte e.V. (NAKO) und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF).
Das Humanstudienzentrum (HSZ) zählt zu den wissenschaftlichen Infrastrukturen des DIfE und ermöglicht den Forschenden, mit moderner räumlicher und technischer Ausstattung, epidemiologische und interventionelle Humanstudien nach höchstem wissenschaftlichem Standard durchzuführen. Mit den Arbeitsbereichen Vertrauensstelle, Untersuchungszentrum, Datenzentrum und Biobank bietet das HSZ optimale Voraussetzungen.
Das Untersuchungszentrum sucht zum 01.01.2026 zunächst befristet für 2 Jahre
1 Studienarzt/-ärztin (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Als studienärztliche Ansprechperson für Forschende des DIfE und ggf. Kooperationspartner fungieren
- Interventionelle Studien medizinisch-fachlich mit planen und durchführen
- Information, Aufklärung, Durchführung von Voruntersuchungen von Studienteilnehmer*innen in enger Zusammenarbeit mit dem Studienteam
- Auswertung von medizinischen Untersuchungsbefunden
- Organisation, Umsetzung und Sicherstellung der Abläufe gemäß des Studienprotokolls
- Standardprozeduren (SOP‘s) erstellen, implementieren, monitoren und ggf. fachlich weiterentwickeln
- Erstellung / Überprüfung von studienrelevanten Dokumenten (Studienprotokoll, Inhalte für eCRF‘s, Ethikantrag, Aufklärungs- und Informationsbroschüren)
- Gesundheitsdaten medizinisch verifizieren (z.B. Erkrankungsdiagnosen, Todesursachen)
- Untersuchungen, die eine ärztliche Qualifikation bzw. Fachkundenachweis erfordern, betreuen und durchführen (z.B. Gewebsbiopsien)
- Fragen von Studienteilnehmer*innen zu medizinischen Themen beantworten
- Studienunterstützendes und technisches Personal anleiten und fachlich beaufsichtigen
Der Einsatz erfolgt im Raum Nuthetal (Potsdam-Rehbrücke) und Berlin.
- Abgeschlossenes Studium der Medizin und Approbation
- Wissenschaftliches Interesse an der Generierung von Forschungsdaten in Humanstudien
- Erfahrungen in der Betreuung von Humanstudien sind wünschenswert
- Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer spannenden, multidisziplinären Forschungsumgebung mit hochmotivierten Teams
- Niedrigschwelliger Einstieg in die medizinisch-praktische Tätigkeit (inkl. instrumenteller diagnostischer Verfahren) innerhalb von Humanstudien
- Möglichkeit zur Fortbildung für Geräte-basierte Untersuchungsteile (z.B. Ultraschall-Untersuchungen)
- Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L, zzgl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersversorgung
- Gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich kostenlosem Parkplatz)
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
- 30 Tage Urlaub
Teilnahme am Vorteilsprogramm für Mitarbeitende („Corporate Benefits“)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stelle wird in einem laufenden Verfahren besetzt, sobald ein*e passende*r Kandidat*in identifiziert wird.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_W05_H in einem PDF-Dokument
Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.
Das DIfE ist Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung
#J-18808-Ljbffr
1 Studienarzt/-ärztin (m/w/d) / Humanstudienzentrum Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Kontaktperson:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 Studienarzt/-ärztin (m/w/d) / Humanstudienzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im DIfE oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien am DIfE. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu medizinischen Verfahren und Humanstudien vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder ein starkes Interesse an der Durchführung von Studien.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Studienarzt/-ärztin (m/w/d) / Humanstudienzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DIfE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke informieren. Verstehe die Mission, die Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine medizinische Ausbildung, dein Interesse an Humanstudien und deine Erfahrungen in der Forschung. Zeige auf, wie du zur Mission des DIfE beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine medizinische Approbation, Erfahrungen in Humanstudien und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsforschung und Humanstudien vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu medizinischen Themen und Studienprotokollen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung von Humanstudien hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Studien geplant und durchgeführt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz erfordert, übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich an Studienteilnehmer*innen und das Forschungsteam weitergeben kannst.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige dein wissenschaftliches Interesse an der Generierung von Forschungsdaten. Diskutiere, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des DIfE beitragen möchtest.