Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Probenmanagement und Probandenmanagement in einem innovativen Forschungsteam.
- Arbeitgeber: Das Humanstudienzentrum (HSZ) am DIfE bietet spannende wissenschaftliche Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und wertvolle Laborerfahrung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Ernährungswissenschaften, Biologie oder verwandter Studiengänge sind willkommen.
- Andere Informationen: Perfekte Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und Karrierechancen zu nutzen.
Das Humanstudienzentrum (HSZ) zählt zu den wissenschaftlichen Infrastruktureinheiten des DIfE und ermöglicht den Forschenden, mit moderner räumlicher Ausstattung epidemiologische und interventionelle Humanstudien nach höchstem wissenschaftlichem Standard durchzuführen. Mit den Arbeitsbereichen Projektmanagement, Probandenmanagement/Vertrauensstelle, Untersuchungszentrum und Biobank bietet das HSZ optimale Voraussetzungen.
Das Humanstudienzentrum (HSZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bereiche Proband*innenmanagement/Vertrauensstelle und Biobank bis vorerst 31.03.2026
2 studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Aufgaben in der Biobank:
- Unterstützung bei dem Probenmanagement
- Aufbereitung von Biomaterialien (z.B. Blut) sowie Aliquotieren und Lagerung der gewonnen Proben
- Dokumentation in der vorhandenen Probenverwaltungssoftware und webbasiertem Laborbuch
- Vor- und Nachbereitung von Probandenterminen (z.B. Vorbereitung von Materialien, Dateneingabe)
Aufgaben in der Vertrauensstelle:
- Unterstützung bei dem Probandenmanagement (z.B. Studienunterlagen vorbereiten)
- Versendung von Studiendokumenten
- Erfassung von Forschungsdaten in die jeweiligen Systeme
Arbeitsbedingungen:
- Studierende der Ernährungswissenschaften, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Medizin oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Laborerfahrungen sind für die Tätigkeit in der Biobank wünschenswert
- Bevorzugt 10 Arbeitsstunden pro Woche
- Keine bezahlte Zweitbeschäftigung
- Flexible Arbeitszeiten (zwischen 7:00 – 17:00 Uhr)
Stundensatz:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang: 13,98 €
- Für Studierende im Master-Studiengang: 14,59 €
In Abhängigkeit von der wöchentlichen Arbeitszeit handelt sich hierbei um ein Arbeitsverhältnis als geringfügig Beschäftigte*r oder um eine Beschäftigung im Übergangsbereich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stelle wird in einem laufenden Verfahren besetzt, sobald ein*e passende*r Kandidat*in identifiziert wurde.
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der vorhandenen Zeugnisse und aktueller Studienbescheinigung senden Sie bitte unter Angabe Ihres favorisierten Aufgabenbereichs (Biobank oder Vertrauensstelle) in einem PDF-Dokument per E-Mail bitte an jobs@dife.de.
Kontakt für weitere Auskünfte
Datenschutz
Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.
Das DIfE ist Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung
#J-18808-Ljbffr
2 studentische Hilfskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Kontaktperson:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 studentische Hilfskräfte (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt beim Humanstudienzentrum nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben oder dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht Kontakte zum HSZ haben. Empfehlungen können oft Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte des HSZ und überlege dir, wie deine Fähigkeiten dort einen Mehrwert bieten können. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Vergiss nicht, deinen bevorzugten Aufgabenbereich anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf klar und übersichtlich: Wir wollen auf den ersten Blick sehen, was du drauf hast! Halte deinen Lebenslauf einfach und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen gut sichtbar sind.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Hier kannst du uns zeigen, warum du die perfekte Wahl für die Stelle bist! Erkläre, was dich an der Biobank oder der Vertrauensstelle interessiert und wie deine Fähigkeiten dazu passen. Sei authentisch und lass deine Begeisterung durchscheinen!
Zeugnisse nicht vergessen!: Füge Kopien deiner Zeugnisse bei, damit wir einen Eindruck von deinem akademischen Werdegang bekommen. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen untermauern kannst.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung in einem PDF-Dokument zu bündeln und sie per E-Mail an jobs@dife.de zu senden. So stellst du sicher, dass alles ordentlich und professionell bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) vorbereitest
✨Informiere dich über das Humanstudienzentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Humanstudienzentrum (HSZ) verschaffen. Schau dir die aktuellen Projekte und Studien an, die dort durchgeführt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du die geforderten Fähigkeiten mitbringst. Wenn du z.B. Laborerfahrungen hast, erzähle von einem Projekt, bei dem du Probenmanagement oder Datenverarbeitung gemacht hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Arbeitsabläufen in der Biobank oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Aufgaben erfahren möchtest.
✨Sei flexibel und offen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, sei bereit, über deine Verfügbarkeit zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen und dass du motiviert bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.