Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition

Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition

Potsdam Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Diabetologie und Ernährung und führe innovative Forschungsprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Potsdam ist eine angesehene Institution mit über 22.000 Studierenden und einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Ernährungsforschung steht und gesellschaftlichen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen, Erfahrung in der Lehre und nachweisliche Erfolge in der Drittmittelakquise.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und laden besonders qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Universität Potsdam, gegründet 1991, hat sich fest in der wissenschaftlichen Landschaft etabliert und ist ein herausragender wirtschaftlicher Faktor sowie Entwicklungsmotor für die Region. Sie verfügt über ein hohes Maß an Drittmittel, hat mehrere Auszeichnungen für Lehre gewonnen und bietet eine serviceorientierte Verwaltung. Rund 22.000 Studierende und 3.000 Mitarbeitende arbeiten an drei Standorten - Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm - an einer der schönsten akademischen Institutionen Deutschlands.

Die Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Ernährungswissenschaften an der Universität Potsdam, lädt zur Bewerbung um eine gemeinsame Professur im Rahmen des „Jülicher Modells“ mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ein, die so schnell wie möglich zu besetzen ist:

Die Universität Potsdam und das DIfE suchen herausragende Kandidaten mit einer exzellenten, international anerkannten Erfolgsbilanz im Bereich der Diabetes- und Stoffwechselforschung mit Interesse an Ernährung. Wir suchen einen hochmotivierten Wissenschaftler, der molekulare, translationale und mechanistische Forschungsansätze verfolgt und/oder präklinische, translationale Studien durchführt. Der erfolgreiche Kandidat wird die Abteilung „Diabetologie und Ernährung“ am DIfE leiten.

Es wird erwartet, dass der Kandidat aktiv unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) fördert und den Forschungsschwerpunkt „Adipositas und Diabetes“ am DIfE koordiniert. Führungskompetenzen, ein nachgewiesenes Engagement für Lehre und Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln sind erforderlich.

Das DIfE ist ein führendes Ernährungsforschungsinstitut in Deutschland und bietet die Möglichkeit, Seite an Seite und in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachrichtungen zu arbeiten, um interdisziplinäre Forschungsideen zu entwickeln und zu realisieren, insbesondere innerhalb des DZD.

Die gemeinsame Berufung wird gemäß dem „Jülicher Modell“ mit einer Lehrverpflichtung an der Universität Potsdam gemäß dem BbgHG umgesetzt. Die Universität Potsdam und das DIfE schätzen Vielfalt und verfolgen daher die Ziele der Chancengleichheit und Diversität gemäß dem allgemeinen Prinzip der Gleichbehandlung. Eines der strategischen Ziele der UP und des DIfE ist es, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre signifikant zu erhöhen. Daher laden die UP und das DIfE ausdrücklich qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung ein. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Zeiten, die für Elternzeit oder Pflege in Anspruch genommen wurden, werden bei der Bewertung der akademischen Laufbahn der Bewerber berücksichtigt.

Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Die Universität Potsdam ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer der schönsten akademischen Institutionen Deutschlands bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre, exzellenten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem engagierten Team von Wissenschaftlern fördert die Universität eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation. Zudem legt die Universität großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Kontaktperson:

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich Diabetologie und Ernährung, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Forschern und Professoren, die bereits in diesem Bereich tätig sind, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte des DIfE und des DZD. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Institutionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Lehrfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Drittmittelakquise betonen

Sei bereit, deine Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln detailliert darzustellen. Überlege dir, welche Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich finanziert hast und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition

Forschungskompetenz in Diabetologie und Ernährungswissenschaft
Erfahrung in molekularer und translationaler Forschung
Kenntnisse in präklinischen Studien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
Leitungskompetenz
Engagement für Lehre und akademische Ausbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkbildung mit anderen Forschungseinrichtungen
Kenntnisse über aktuelle Trends in der Diabetesforschung
Fähigkeit zur Koordination von Forschungsprojekten
Interesse an der Entwicklung innovativer Forschungsansätze
Verständnis für die Herausforderungen in der Ernährungsforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Potsdam und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Drittmittelakquise und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrverpflichtungen und deine Vision für die Leitung des Fachbereichs 'Diabetologie und Ernährung' darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und dein Engagement für Diversität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität Potsdam ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur im Bereich Diabetologie und Ernährung handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und Trends in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über molekulare und translationale Ansätze sowie präklinische Studien zu demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Position erfordert Führungsqualitäten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Leitung von Forschungsprojekten und zur Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern verdeutlichen. Betone auch deine Erfahrungen in der Lehre und der Betreuung von Studierenden.

Hebe deine Drittmittelakquise hervor

Ein wichtiger Aspekt der Professur ist die Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Fördermittel eingeworben hast und welche Projekte du damit realisieren konntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Ressourcen für deine Forschung zu sichern.

Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Professur erfordert die Entwicklung interdisziplinärer Forschungsansätze. Stelle sicher, dass du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen mit anderen Instituten oder Fachbereichen parat hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Full Professorship (W 3) for Diabetology and Nutrition
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>