Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft technischer Anlagen und Durchführung von Reparaturen.
- Arbeitgeber: Das DIfE ist ein führendes Forschungsinstitut für Ernährung und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem innovativen Team mit spannenden Projekten in der Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Erfahrungen.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gute Erreichbarkeit mit ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) (https://www.dife.de/) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen. Das Referat Technik/Betrieb sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 MSR-Techniker*in (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der haustechnischen Anlagen, wie z.B. HLK-Anlagen, Wasseraufbereitung, Kältemaschinen, Splittkühlung, Dampferzeugung, Autoklaven Überwachung, Optimierung und nutzerspezifische Einstellungen an den gebäudetechnischen Anlagen mit computergestützter Leittechnik der BACnet Gebäudemanagement Bedieneinrichtung INGA und den Feldgeräten von den Anbietern der Firmen Johnson Controls (JCI), DEOS, Delta Controls Erstellen von Zeichnungsrevisionen in WSCAD Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Gebäudeleittechnik-Projekten und Sanierungsmaßnahmen Prüfung, Entstörung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie eigenständige Durchführung von Reparaturen Aufnahme von Mängeln und Schadensbildern mit Beschreibung von technischen Lösungsvorschlägen Mitwirkung an der Entwicklung eines Energiemanagementkonzeptes Zusammenarbeit mit externen Firmen, u.a. im Störungseinsatz Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft (24/7) Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin, Elektromeisterin, staatlich geprüfter Technikerin im Bereich Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, auch für Berufseinsteiger geeignet Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuerungs-, und -Regelungstechnik (MSR) Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Gebäudeautomation, vorzugsweise BACnet, INGA und den Feldgeräteanbietern Johnson Controls (JCI), DEOS und Delta Controls Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Zeichnungsrevisionen, wünschenswert in WSCAD oder gleichwertig Führerschein-Klasse B erforderlich Schnelle Auffassungsgabe und flexibles Handeln beim Durchführen der Aufgaben Korrektes, gepflegtes und souveränes Auftreten Hohes dienstleistungs- und lösungsorientiertes Handeln sowie Belastbarkeit Sichere Beherrschung der gängigen MS Office-Programme Wir erwarten von den Bewerber*innen sehr gute Leistungen, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit. Die Aufgaben setzen gesundheitliche Tauglichkeit voraus und erfordern die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten. Wir bieten: Interessante Tätigkeit in einer spannenden Forschungsumgebung Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgaben in einem engagierten Team Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, zzgl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersversorgung Möglichkeit der gezielten Fort- und Weiterbildung Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Zertifikat \“audit berufundfamilie\“) Gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich kostenlosem Parkplatz) Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket 30 Tage Urlaub Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Stelle wird in einem laufenden Verfahren besetzt, sobald eine passender Kandidatin identifiziert wurde. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_A02_BA in einem PDF-Dokument per E-Mail bitte an jobs@dife.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung: Mathias Noll Leiter des Referats Technik/Betrieb Tel.: 033200 88 – 2512 Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zu dem Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen (jobs@dife.de). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
1 MSR-Techniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Stiftung des öffentl.Rechts
Kontaktperson:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Stiftung des öffentl.Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 MSR-Techniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich MSR-Technik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation, insbesondere zu BACnet und den Geräten von Johnson Controls, DEOS und Delta Controls. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der MSR-Technik und der Gebäudeautomation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! In einem Forschungsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 MSR-Techniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs und relevanter Arbeits- sowie Abschlusszeugnisse. Achte darauf, dass deine Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als MSR-Techniker*in hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Gebäudeautomation.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung, relevante Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse (jobs@dife.de) und achte darauf, die Kennziffer 2025_A02_BA im Betreff zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Stiftung des öffentl.Rechts vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) sowie in der Gebäudeautomation, insbesondere BACnet und INGA, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Optimierung technischer Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Das DIfE sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle, den Projekten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Institut und seinen Zielen auseinandergesetzt hast.