Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)

Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)

Frankfurt am Main Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit im Team zur Erschließung wissenschaftlicher Literatur in Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik.
  • Arbeitgeber: Das DIPF ist ein führendes Institut für Bildungsforschung in Frankfurt am Main.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kita im DIPF und vergünstigtes Jobticket Deutschland.
  • Warum dieser Job: Gestalte Open Science mit und arbeite in einem dynamischen Team mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- oder Informationswissenschaft und Erfahrung in der Sacherschließung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 23. Juni 2025; Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre, Vergütung nach EG 11 (TV-H), Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 23. Juni 2025.

Das Informationszentrum Bildung (IZB) am DIPF sucht für den Arbeitsbereich Literaturinformationssysteme:

  • Mitarbeit im Team Information und Dokumentation (IuD) des IZB mit dem Arbeitsschwerpunkt der Erschließung wissenschaftlicher Literatur der Fachgebiete Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Medienpädagogik
  • Eigenständige inhaltliche Erschließung gedruckter und elektronischer Publikationen (Monografien, Sammelwerksbeiträge sowie Zeitschriftenaufsätze)
  • Konzeptionelle Erarbeitung von Workflows für den Einsatz von Tools zur maschinellen Unterstützung der Sacherschließung
  • Pflege und konzeptionelle Erweiterung des Schlagwortbestandes sowie Qualitätssicherung

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Bibliotheks- oder Informationswissenschaft (Bachelor, Dipl. Bibl./Inf.wiss.)
  • Erfahrungen im Bereich der Sacherschließung deutsch- und englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur
  • Erfahrung mit Katalogisierung in Verbundsystemen (speziell WinIBW/K10plus) sowie mit dem Digitalen Assistenten (DA3) oder Vergleichbares
  • Kenntnisse über Fachinformation und wissenschaftliche Literaturinformationssysteme sowie Qualitätsmanagement
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Katalogisierung nach RDA sowie gute Kenntnisse über die Themen der Bildungsforschung und des Bildungswesens

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement und sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus.

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, ein breites Netzwerk in Forschungsinfrastruktur und Praxis, ein angenehmes Betriebsklima sowie Entwicklungsperspektiven. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Christoph Schindler unter der Tel.-Nr. +49 69 24708373. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. IZB 5036-25-03 bis zum 23.06.2025 an: Dr. Christoph Schindler, Leitung Arbeitsbereich Literaturinformationssysteme.

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Kontaktperson:

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen der Bildungsforschung und Medienpädagogik hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Sacherschließung und Katalogisierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und darauf vorbereitet bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team Information und Dokumentation erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Sacherschließung
Erfahrung mit Katalogisierung in Verbundsystemen
Kenntnisse über Fachinformation und wissenschaftliche Literaturinformationssysteme
Qualitätsmanagement
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in RDA-Katalogisierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
Konzeptionelles Denken
Erfahrung mit digitalen Tools zur Sacherschließung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Erfahrungen in der Sacherschließung und deine Kenntnisse über wissenschaftliche Literaturinformationssysteme.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team des Informationszentrums Bildung passen.

Dokumente zusammenstellen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen, in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung.

Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 23. Juni 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und eventuelle technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Sacherschließung und Katalogisierung zu beantworten.

Kenntnisse über Tools und Systeme

Informiere dich über die verwendeten Systeme wie WinIBW/K10plus und den Digitalen Assistenten (DA3). Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut im Austausch mit Kollegen bist.

Engagement und Flexibilität zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zu Dienstreisen und dein persönliches Engagement für die Aufgaben des Arbeitsbereichs zu betonen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die sich schnell in neue Themen einarbeiten können.

Eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>