Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]
Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]

Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere spannende Veranstaltungen für ein innovatives Bildungsprojekt.
  • Arbeitgeber: Das DIPF ist ein führendes Institut für Bildungsforschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden wissenschaftlichen Projekts und bringe deine Ideen in ein kreatives Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss und Erfahrung im Eventmanagement haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 5. Oktober 2025, Interviews finden am 3. und 4. November statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm (CHANCEN-Verbund)“zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, befristet bis zum 30. September 2029 mit Option auf Verlängerung um weitere 5 Jahre, Vergütung EG 11 (TV-H), Dienstort: Berlin, Bewerbungsfrist: 5. Oktober 2025.Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (SteuBis) sucht im Arbeitsbereich Praxis- und transferorientierte Schulentwicklungsforschung vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:Eine*n Eventmanager*inim Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm (CHANCEN-Verbund)“. Vollzeit, befristet bis zum 30.09.2029 mit Option auf Verlängerung um weitere 5 Jahre, Vergütung EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).Konzeption sowie eigenständige Planung, Organisation und Durchführung von externen Veranstaltungen für den CHANCEN-Verbund (z. B. Konferenzen, Workshops, Netzwerktreffen und weitere zu entwickelnde Austauschformate)Konzeptionelle Weiterentwicklung von internen Verbund-Veranstaltungen sowie eigenständige Planung, Organisation und Durchführung dieser (z. B. Gremiensitzungen und weitere zu entwickelnde Austauschformate)Weiterentwicklung der Veranstaltungsstrategie im Rahmen der übergeordneten Kommunikationsstrategie des CHANCEN-Verbunds, auch mit Blick auf hybride und digitale FormateUnterstützung bei Konzeption, Evaluation und Nachbereitung von Veranstaltungen inklusive der Dokumentation und BerichterstattungVerantwortung für administrative und operative Aufgaben im Bereich Veranstaltungsmanagement, z. B. Aufbau und Pflege einer Kontaktdatenbank, Budgetplanung und Steuerung externer Dienstleistender, Teilnehmenden-Management sowie organisatorische und technische Begleitung von VeranstaltungenAktive Mitwirkung im Kommunikationsteam sowie Unterstützung bei der regelmäßigen Berichterstattung (Zwischenberichte und Abschlussbericht)VoraussetzungenErfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss), erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder eine gleichwertige QualifikationErfahrungen im Event- und Projektmanagement, idealerweise im wissenschaftlichen oder akademischen KontextAusgeprägte Organisationsfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Kommunikations- und KooperationskompetenzSicherer Umgang mit Software für Event- und Einladungsmanagement sowie digitalen Tools (z.B. MS Teams, Zoom, Eventbrite, Converia)Fähigkeit, verschiedene Interessen und Anforderungen von zahlreichen Partner*innen professionell zu koordinierenErfahrung im Umgang mit Budgets und Dienstleistenden-Koordination von VorteilGute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftGrundkenntnisse des föderalen Bildungssystems in Deutschland sowie der schulischen BildungEigeninitiative, Kreativität und eine sorgfältige, zuverlässige und strukturierte ArbeitsweiseOffenheit, ein professionelles, zugewandtes Auftreten sowie Teamgeist – denn gemeinsam entstehen oft die besten IdeenLeidenschaft und Mut, an einem der größten wissenschaftlichen Projekte der Bildungsforschung mitzuwirken, sowie Freude daran, sich aktiv in ein interdisziplinäres (Kommunikations-)Team einzubringenWir bieten einen modernen Arbeitsplatz und ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis sowie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten. Es besteht die Option, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Frau Veronika Stumpf unter v.stumpf@dipf.de . Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Montag und Dienstag, 3. und 4. November 2025 in Präsenz in Berlin statt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer kurzen Übersicht über drei Veranstaltungen, für deren Organisation Sie verantwortlich waren, senden Sie bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. SteuBis 8322-25-06 bis Sonntag, 5.Oktober2025 an:Dr. Alexandra Marx, bewerbung-steubis@dipf.de,Tel +49 30 294460-691DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationWarschauer Straße 34-38, 10243 Berlin #J-18808-Ljbffr

Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...] Arbeitgeber: Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Das DIPF bietet als Arbeitgeber im Herzen Berlins eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einem interdisziplinären Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem breiten Netzwerk in Forschung und Praxis fördert das Institut die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem setzt sich das DIPF aktiv für Gleichstellung und Vielfalt ein, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die an bedeutenden wissenschaftlichen Projekten mitwirken möchten.
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Kontaktperson:

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Eventmanagement und Bildungsforschung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den CHANCEN-Verbund

Setze dich intensiv mit dem CHANCEN-Verbund und seinen Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Programms verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Eventmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen am besten präsentieren kannst.

Sei bereit für hybride Formate

Da der Job auch digitale und hybride Veranstaltungen umfasst, solltest du dich mit den gängigen Tools wie MS Teams und Zoom vertraut machen. Zeige deine Bereitschaft, innovative Lösungen für die Veranstaltungsorganisation zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]

Eventmanagement
Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Budgetplanung
Erfahrung mit digitalen Tools (z.B. MS Teams, Zoom, Eventbrite)
Flexibilität
Eigeninitiative
Kreativität
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse des föderalen Bildungssystems in Deutschland
Teamgeist
Dokumentations- und Berichterstattungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Eventmanager*in im Projekt gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und einer Übersicht über drei Veranstaltungen, für deren Organisation du verantwortlich warst. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Event- und Projektmanagement darstellst. Betone deine Organisationsfähigkeiten, Flexibilität und Kommunikationskompetenz, die für die Stelle wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Referenz-Nr. SteuBis 8322-25-06 im Betreff der E-Mail angibst und überprüfe, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind, bevor du die E-Mail abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Eventmanagements im wissenschaftlichen Kontext vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an drei Veranstaltungen, für die du verantwortlich warst, und bereite eine kurze Übersicht über deine Rolle, die Herausforderungen und die Ergebnisse vor. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Organisationstalent.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partner*innen zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu koordinieren.

Sei offen für hybride Formate

Informiere dich über hybride und digitale Veranstaltungsformate und bringe Ideen mit, wie diese in das Projekt integriert werden können. Das zeigt deine Innovationsfreude und Anpassungsfähigkeit an neue Trends im Eventmanagement.

Eine*n Eventmanager*in im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchan[...]
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>