Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement
Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement

Frankfurt am Main Befristet 45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Testverfahren und analysiere Daten zur Verbesserung der Bildungsqualität.
  • Arbeitgeber: DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung mit Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder verwandten Disziplinen, Erfahrung in quantitativen Methoden.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet als Elternzeitvertretung bis 31. Dezember 2026, Vergütung nach EG 13 (TV-H), Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 22. Oktober 2025

Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen sucht für den Arbeitsbereich Educational Measurement zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in

75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit; befristet als Elternzeitvertretung bis 31.12.2026; Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Die Stelle ist in der an der Universität Mainz koordinierten interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ angesiedelt, die sich mit der Messung, Entwicklung und vergleichenden Analyse der Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Online-Informationen befasst. Die Stelle ist in zwei Teilprojekten der Forschungsgruppe verortet, die sich mit fachübergreifenden Fähigkeiten sowie den Domänen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beschäftigen.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von computerbasierten Fragebogen- und Testverfahren (z.B. zur Messung des kritischen Denkens in Online-Lernumgebungen).
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Datenerhebungen.
  • Aufbereitung, Kodierung und Analyse empirischer Daten (Ergebnis-/Prozessdaten) in R.
  • Eigenständige Forschung im Projektkontext mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Deutsch- und englischsprachige Publikation der Ergebnisse (Konferenzbeiträge, Fachartikel).
  • Anleitung von studentischen Hilfskräften.

Voraussetzungen

  • Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder einer verwandten Disziplin (Promotion von Vorteil).
  • Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungs- und Analysemethoden.
  • Sehr gute Kenntnisse der Grundlagen von Kompetenzmodellierung und -erfassung.
  • Sehr gute Kenntnisse der Grundlagen der Informationsverarbeitung im Lernkontext.
  • Erfahrung in Entwicklung und Einsatz von computerbasierten Fragebogen- und Testverfahren.
  • Erfahrungen in der eigenständigen Analyse empirischer Daten (z.B. mit R, Mplus).
  • Erfahrungen in der Aufbereitung von Ergebnissen für wissenschaftliche Präsentationen und Publikationen.
  • Selbständiges Arbeiten, hohes persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift).
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in Bezug auf die gestellten Anforderungen und zu Dienstreisen.

Flexible Arbeitszeiten, und die „Kita im DIPF“ ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ebenso ist mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands unter den Bedingungen der jeweils geltenden Dienstvereinbarung nach Absprache mit dem Vorgesetzten möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufund familie+vielfalt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen Prof. Dr. Johannes Hartig unter der E-Mail-Adresse j.hartig@dipf.de . Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. LLiB 7163-25-11 bis zum 22.10.2025an:

Prof. Dr. Johannes Hartig, Arbeitsbereichsleiter Educational Measurement
bewerbung‑LLiB@dipf.de
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

#J-18808-Ljbffr

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement Arbeitgeber: Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Das DIPF in Frankfurt am Main bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen im Bereich Educational Measurement. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer Kita vor Ort unterstützt das Institut die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem fördert das DIPF aktiv die Gleichstellung und Vielfalt unter seinen Mitarbeitenden und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Kontaktperson:

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach lokale Meetups. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und übe deine Antworten. Informiere dich über die Projekte und Werte des Unternehmens, damit du im Gespräch glänzen kannst. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei uns im Bereich Educational Measurement im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement

Entwicklung von computerbasierten Fragebogen- und Testverfahren
Datenerhebung
Aufbereitung und Analyse empirischer Daten
Kenntnisse in R
Quantitative Forschungs- und Analysemethoden
Kompetenzmodellierung und -erfassung
Informationsverarbeitung im Lernkontext
Wissenschaftliche Publikation
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Selbständiges Arbeiten
Hohes persönliches Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Besonders wichtig sind Kenntnisse in quantitativen Methoden und der Umgang mit R. Zeig uns, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast!

Achte auf die Details: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst. Lass auch jemanden Korrektur lesen, um frische Augen auf deine Unterlagen zu werfen.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung in einem PDF-Dokument zusammenzufassen und an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Wir freuen uns darauf, deine Unterlagen zu sehen und dich vielleicht bald im Team willkommen zu heißen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dir genau klar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in im Bereich Educational Measurement wichtig sind. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in quantitativen Forschungs- und Analysemethoden zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch das Verfassen von Publikationen und die Anleitung von studentischen Hilfskräften umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Educational Measurement
Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>