Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung eines wissenschaftlichen Instituts und forme den Diskurs über Städte und Regionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Instituts in Berlin, das die europäische Forschungslandschaft prägt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Einflussnahme.
- Warum dieser Job: Nutze deine Führungskompetenzen, um einen echten Unterschied in der Forschung und Stadtentwicklung zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrungen in der Wissenschafts- und Institutsleitung.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von Fachleuten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stelle als Geschäftsführer*in und wissenschaftliche*r Direktor*in bietet die Chance, am Diskurs zur Entwicklung der Städte, Gemeinden und Regionen maßgeblich mitzuwirken. Ihr Aufgabenschwerpunkt umfasst die Weiterentwicklung und Schärfung des wissenschaftlichen Institutsprofils innerhalb der deutschen und europäischen Forschungslandschaft sowie die Leitung und Steuerung der organisatorischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Instituts.Die Leitung des Instituts wird gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführerin sowie einer Prokuristin und einem Prokuristen wahrgenommen. Eine Änderung der Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche bleibt vorbehalten.
Dienstort ist Berlin.
Geschäftsführer*in / wissenschaftliche*r Direktor*in Arbeitgeber: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Kontaktperson:
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in / wissenschaftliche*r Direktor*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Forschungslandschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschen und europäischen Forschungslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die das Institut betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Vision für die Weiterentwicklung des Instituts klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Ideen, wie du das Profil des Instituts schärfen und seine Position in der Forschungslandschaft stärken kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Leitung und Steuerung von Teams und Projekten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, Vertrauen in deine Eignung für die Rolle zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in / wissenschaftliche*r Direktor*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, wissenschaftliche Ausrichtungen und die Rolle, die sie in der deutschen und europäischen Forschungslandschaft spielen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine wissenschaftlichen Leistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Weiterentwicklung des Instituts darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungslandschaft
Informiere dich gründlich über die aktuelle deutsche und europäische Forschungslandschaft. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen kennst und wie dein Institut dazu beitragen kann.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung und Steuerung von Organisationen verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und strategische Entscheidungen triffst.
✨Zeige deine Vision für das Institut
Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie du das wissenschaftliche Profil des Instituts weiterentwickeln möchtest. Diskutiere innovative Ideen und Strategien, die du umsetzen würdest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Struktur und den Zielen des Instituts sowie zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Instituts beizutragen.