Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koche leckere, ausgewogene Mahlzeiten mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein herzlicher Arbeitgeber, der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und kostenlose DJH-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Kreative Freiheit und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für die Küche, Teamgeist und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – alle Hintergründe sind willkommen!
Koch (m/w/d) stellvertretende Küchenleitung Voll- oder Teilzeit 82487 Oberammergau, Deutschland Mit Leitungsfunktion 02.07.25 Koch/Köchin oder Küchenprofi mit Herz gesucht – in Teilzeit oder Vollzeit Du hast Freude am Kochen, bist organisiert und arbeitest gerne mit Menschen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Wir suchen DICH – eine motivierte und kreative Persönlichkeit, die mit Leidenschaft, Verstand und Teamgeist unsere Küche bereichert. Dabei musst du nicht zwingend eine Ausbildung als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in mitbringen – Erfahrung in der Küche reicht völlig aus , wenn du mit Begeisterung und Verantwortung dabei bist. Unsere Arbeitszeiten – anders als üblich im Hotel- und Gastgewerbe Teildienst von 07:00–11:00 Uhr und 16:00–20:00 Uhr Feste und planbare Tagschicht-Arbeitszeiten 5-Tage-Woche (Montag bis Sonntag) Das bieten wir dir: Eine herzliche, teamorientierte Arbeitsatmosphäre. Kreative Freiheit bei abwechslungsreichen Aufgaben. Moderne Arbeitsbedingungen und Raum für neue Ideen. Ein eingespieltes Team, das dich schon jetzt willkommen heißt. Geregelte, faire Arbeitszeiten – Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die Möglichkeit, mit BIO-Produkten das leckerste Essen zuzubereiten. Deine Aufgaben: Planung und Zubereitung leckerer, ausgewogener Mahlzeiten. Verantwortung für Bestellung und Lagerung von Lebensmitteln. Koordination und Führung des Küchenteams. Sicherstellung von Hygiene- und Qualitätsstandards. Das bringst du mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in. Erfahrung ist ein Plus, aber keine Voraussetzung. Leidenschaft für die Küche und Freude am täglichen Arbeiten. Teamfähigkeit, Organisationstalent und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ein offenes, positives Wesen, mit dem du dein Team und unsere Gäste begeisterst. Freu dich auf: Langfristige Anstellung mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Seminarangebot. Faire Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschlägen für Sonn- und Feiertage (50%). Einen wertschätzenden Arbeitsplatz, an dem du dich wohlfühlst. Freizeit-Plus: Kostenfreie DJH-Mitgliedschaft und vergünstigte Übernachtungen in Bayern. Gemeinnützigkeit: Alle Gewinne fließen in unsere Zukunftsziele wie Nachhaltigkeit, Bildung und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich! Vielfalt ist uns wichtig – wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe. Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Gerne gleich über unser Bewerbungsformular.
Koch (m/w/d) stellvertretende Küchenleitung Arbeitgeber: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) stellvertretende Küchenleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen und wie du kreative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Werte des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von BIO-Produkten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Führung und Koordination eines Küchenteams zu beantworten. Überlege dir, wie du als stellvertretende Küchenleitung Verantwortung übernehmen würdest und welche Strategien du zur Sicherstellung von Hygiene- und Qualitätsstandards einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) stellvertretende Küchenleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben, warum du eine Leidenschaft für das Kochen hast und wie diese Begeisterung deine Arbeit in der Küche beeinflusst. Zeige, dass du kreativ und motiviert bist.
Erfahrung betonen: Auch wenn du keine formale Ausbildung als Koch/Köchin hast, solltest du relevante Erfahrungen in der Küche hervorheben. Beschreibe deine bisherigen Tätigkeiten und was du dabei gelernt hast.
Teamfähigkeit und Organisationstalent: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um die Abläufe zu verbessern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du genau zu diesem Job und zu diesem Unternehmen passt. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Küche und wie du diese in die neue Position einbringen kannst. Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Organisationstalent zu geben.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Lass deine Begeisterung für das Kochen durchscheinen. Sprich über deine Lieblingsgerichte, die du zubereitest, und warum du gerne mit frischen, BIO-Produkten arbeitest. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Position eine Führungsrolle im Küchenteam beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du das Team motivieren kannst.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitszeiten und die Teamdynamik zu erfahren. Zeige Interesse an der herzlichen, teamorientierten Atmosphäre und frage, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt.