Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Halle Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben und unterstütze das Forschungsteam im Bereich Jugendübergänge.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Jugendinstitut ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das wichtige Impulse für die Jugendforschung liefert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der Verwaltung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung zur Elternzeitvertretung mit 39 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter

Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter.

Ihre Kernaufgaben:

  • Sachbearbeitungsaufgaben im gesamten Bereich der Infrastruktur der Außenstelle Halle, inklusive Standort Leipzig (z.B. Bearbeitung von Dienstreiseanträgen, organisatorische Umsetzung von personellen Maßnahmen, Schlüsselverwaltung, Korrespondenz zwischen Außenstelle Halle und DJI München, Post)
  • Organisation und Abwicklung von Aufgaben im Bereich des inneren Dienstes
  • Korrespondenz mit externen Partnern und Firmen sowie dem Vermieter (Franckesche Stiftungen)
  • Pflege von Webseiten (typo3, isys)
  • Unterstützung beim Berichtswesen des Forschungsschwerpunktes Übergänge im Jugendalter (FSP) (z.B. Forschungsplanung)
  • Sachbearbeitung für drittmittelfinanzierte Forschungsvorhaben des FSP (z.B. Administrative Vorbereitung von Projektanträgen, Budgetkontrolle, Mitwirkung bei der Erfüllung von Berichtspflichten)
  • Erledigung von Sekretariatsaufgaben, Assistenz Leitung des Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:

  • Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (Betriebswirt, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung)
  • Erfahrungen in der Organisation von Verwaltungsabläufen
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Office-Programme, Typo3
  • Gewandter Umgang mit externen Kooperationspartnerinnen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team
  • Organisationstalent, Kooperations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung im Rahmen einer Elternzeitvertretung
  • Beschäftigungsumfang 39 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort Halle (Saale)
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 8
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 26.03.2025. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Prof. Dr. Birgit Reißig Telefonnr.: +49345 6817833

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Jugendinstitut e.V.

Das Deutsche Jugendinstitut in Halle (Saale) bietet Ihnen als Sachbearbeiter:in im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Kultur geprägt ist. Mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten und einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket fördern wir nicht nur Ihre Work-Life-Balance, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas.
D

Kontaktperson:

Deutsches Jugendinstitut e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich oder in der Forschung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Inhalten auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit zeigst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu organisatorischen Abläufen und Verwaltungsprozessen vor. Da die Stelle viel mit der Organisation von Verwaltungsabläufen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es hilfreich, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Organisationstalent
Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
Erfahrungen in der Organisation von Verwaltungsabläufen
Umgang mit externen Kooperationspartnern
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse in Typo3
Administrative Fähigkeiten
Budgetkontrolle
Korrespondenzkompetenz
Fähigkeit zur Unterstützung bei Forschungsplanung
Erfahrung in der Sachbearbeitung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Jugendinstitut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Jugendinstitut und dessen Forschungsbereich informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Verwaltung und Organisation sowie deine Kenntnisse in den geforderten Programmen wie Typo3. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Motivation dich antreibt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine abgeschlossene Berufsausbildung und deine Erfahrungen in der Organisation von Verwaltungsabläufen hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse beifügst und achte auf eine fehlerfreie Sprache.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Jugendinstitut e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Deutsche Jugendinstitut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Deutsche Jugendinstitut und dessen Forschungsschwerpunkte informieren. Verstehe die aktuellen Projekte im Bereich der Übergänge im Jugendalter, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor

Da die Stelle viel organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Verwaltungsabläufen und Teamarbeit verdeutlichen.

Kenntnisse in Office-Programmen und Typo3 betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Office-Programmen und Typo3 während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit und Kooperation stellen

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zu den externen Kooperationspartnern stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen und die Zusammenarbeit zu fördern.

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Deutsches Jugendinstitut e.V.
D
  • Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

    Halle
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • D

    Deutsches Jugendinstitut e.V.

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>