Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Projekten im Bereich Jugendforschung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Jugendinstitut ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der Organisation von Verwaltungsabläufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 12 Monate mit 29,25 Stunden pro Woche in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Projekt REAB Bayern für den Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter im Projekt Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern (REAB Bayern).
Ihre Kernaufgaben
- Vorrangig projektunterstützende Aufgaben in der ‚Regionalen Entwicklungsagentur Bayern‘ (z.B. Bearbeitung von Dienstreiseanträgen, Organisation/Koordinierung von Vorstellungsgesprächen, Schlüsselverwaltung, Postbearbeitung)
- Organisation und Abwicklung von Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Innerer Dienst
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Korrespondenz mit externen Kooperationspartnern innerhalb des Projekts
- Projektbegleitende Unterstützungstätigkeiten bei internen Projektcontrolling-Aufgaben (z.B. Pflege des Literaturverwaltungssystems Isys, Websitepflege über Typo3), bei (landesweiten) Informations- und Fachveranstaltungen sowie Workshops, beim Erstellen von Broschüren, Handreichungen und Leitfäden für die kommunale Praxis (z.B. Lektorat und Vergabe)
- Begleitung und Unterstützung bei Vergabeprozessen im Bereich Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten und der Erfüllung projektbezogener Berichtspflichten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (Betriebswirt, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung)
- Erfahrungen in der Organisation von Verwaltungsabläufen
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Office-Programme, Typo3
- Gewandter Umgang mit externen Kooperationspartner:innen
- Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Organisationstalent, ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie eine ruhige, lösungsorientierte Herangehensweise in arbeitsintensiven Phasen
Wir bieten Ihnen
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung für 12 Monate
- Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 8
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 30.06.2025. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Carmen Dialer, Telefonnr.: +49 89 62306-323
Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Projekt REAB Bayern Arbeitgeber: Deutsches Jugendinstitut e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Jugendinstitut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Projekt REAB Bayern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Deutsche Jugendinstitut und das Projekt REAB Bayern. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Verwaltungsabläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Projekt REAB Bayern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Jugendinstitut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Deutsche Jugendinstitut und das Projekt REAB Bayern informieren. Verstehe die Ziele des Instituts und wie deine Rolle als Sachbearbeiter:in dazu beiträgt.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Organisation von Verwaltungsabläufen und deine Kenntnisse in Office-Programmen sowie Typo3. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit externen Partnern kommunizieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine abgeschlossene Berufsausbildung und deine bisherigen Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Jugendinstitut e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview anführen kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Recherchiere das Deutsche Jugendinstitut und das Projekt REAB Bayern. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Ziele und Werte des Instituts hast und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf die Teamstruktur, zukünftige Projekte oder die Unternehmenskultur beziehen.