Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Jugendinstitut ist ein führendes sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Lebenslagen von Kindern und Familien bei und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Vergaberecht und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Verwaltung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 60 Jahren Erfahrung in der Sozialforschung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in Vergabestelle (m/w/d).
Die Vergabestelle des Deutschen Jugendinstituts e. V. am Standort München ist zentral zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren sowie für die Beratung der wissenschaftlichen Fachbereiche in vergaberechtlichen Fragen und in der Vorbereitung von Beschaffungsmaßnahmen.
Sachbearbeiter:in Vergabestelle (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Jugendinstitut e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Jugendinstitut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Vergabestelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Vergaberechtsvorschriften und -verfahren, die für die Position relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Vergabestellen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Fachbereichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Situationen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit des Deutschen Jugendinstituts und dessen Einfluss auf die Gesellschaft. Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Vergabestelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in in der Vergabestelle wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Vergabestelle von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vergaberecht und in der Projektorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren. Gehe auf deine Motivation ein, im sozialen Forschungsbereich zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Jugendinstitut e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Vergaberechtsgrundlagen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Vergaberecht. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen darüber hast, wie Vergabeverfahren ablaufen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Vergabeverfahren oder ähnlichen Aufgaben umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten betreffen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen der Vergabestelle oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.