Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und analysiere Konzepte zur QualitÀt in der Kindertagesbetreuung.
- Arbeitgeber: Das DJI ist eine fĂŒhrende Forschungseinrichtung im Bereich Bildung und soziale Leistungen fĂŒr Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der frĂŒhkindlichen Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Soziologie, PĂ€dagogik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in quantitativer Forschung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025 mit Möglichkeit auf VerlÀngerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Zur VerstĂ€rkung unseres Teams suchen wir Sie als Wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d) im Projekt ERiK fĂŒr die Fachgruppe Bildungsorte und sozialstaatliche Leistungen fĂŒr Kinder innerhalb der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung. Weitere Informationen zum Projekt ERiK (Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung – indikatorengestĂŒtzte QualitĂ€tsbeobachtung) finden Sie unter: www.dji.de/erik Ihre Kernaufgaben Weiterentwicklung des Indikatorenkonzepts von ERiK mit Schwerpunkt der Surveys fĂŒr Kindertagespflegepersonen Begleitung der Datenerhebungen Beteiligung an der Datenauswertung und Berichtslegung Einordnen der Befunde in fachpolitische Debatten PrĂ€sentation der Studienergebnisse vor Stakeholdern und Gremien Ihr Profil und Ihre Kompetenzen Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fach richtungen Soziologie, Politikwissenschaft, PĂ€dagogik, Psychologie, SozialpĂ€dagogik oder vergleichbarer Studienrichtungen Sehr gute Kenntnisse in Methoden der quantitativen Sozialforschung sowie der Anwendung von einschlĂ€gigen Statistik programmen wie Stata, R oder SPSS Sehr gute Kenntnis des Forschungsstands zu QualitĂ€t und Steuerung im deutschen System der Kindertagesbetreuung FĂ€higkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte anschaulich und verstĂ€ndlich darzustellen AusgeprĂ€gte Team- und Kommunikationskompetenzen Erfahrung in der Konzeption und DurchfĂŒhrung von Forschungsprojekten Wir bieten Ihnen BeschĂ€ftigungsbeginn 01.11.2025 Befristete BeschĂ€ftigung im Rahmen einer Mutterschutzvertretung bis zum 31.12.2025, vorbehaltlich der Projektbewilligung kann ggf. eine befristete WeiterbeschĂ€ftigung bis 31.12.2027 erfolgen BeschĂ€ftigungsumfang 39 Stunden/Woche TĂ€tigkeitsort MĂŒnchen Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13 Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekrĂ€ftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 30.09.2025. Wir wertschĂ€tzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrĂŒĂen daher alle Bewerbungen unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berĂŒcksichtigt. Jetzt bewerben Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf www.dji.de/karriere. FĂŒr RĂŒckfragen und fachliche AuskĂŒnfte wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. Sina Fackler Telefonnr.: +49 89 62306-387Erziehung, PĂ€dagogik, Weiterbildung SozialpĂ€dagogik, Soziale Arbeit Politik Soziologie Psychologie, Psychotherapie Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Psychologe, Psychologin Lehrer, Lehrerin, Erzieher, Erzieherin, PĂ€dagoge, PĂ€dagogin, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Pflege, Therapie, Betreuung Erziehung, Bildung Forschungseinrichtung Vollzeit
Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt ERiK Arbeitgeber: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Jugendinstitut e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt ERiK
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Sozialforschung tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern bei uns herstellen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Projekt ERiK. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in GesprĂ€chen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandergesetzt hast.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur quantitativen Sozialforschung vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in Statistikprogrammen wie Stata, R oder SPSS auffrischen und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben.
âšTipp Nummer 4
PrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten! Da die Stelle auch PrĂ€sentationen vor Stakeholdern umfasst, ĂŒbe, komplexe wissenschaftliche Inhalte verstĂ€ndlich darzustellen. Du könntest beispielsweise eine kurze PrĂ€sentation zu einem relevanten Thema vorbereiten, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt ERiK
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Projekt ERiK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt ERiK auseinandersetzen. Besuche die Webseite www.dji.de/erik und mache dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts vertraut.
Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung und deine Erfahrung mit Statistikprogrammen wie Stata, R oder SPSS. Zeige, wie deine FÀhigkeiten zur Weiterentwicklung des Indikatorenkonzepts beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position wichtig sind. FĂŒge spezifische Projekte hinzu, an denen du gearbeitet hast, und betone deine Team- und Kommunikationskompetenzen.
Zeugnisse und Nachweise beifĂŒgen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise ĂŒber deine Qualifikationen beizufĂŒgen. Achte darauf, dass diese aktuell und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsches Jugendinstitut e. V. vorbereitest
âšVerstehe das Projekt ERiK
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Projekt ERiK und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung verstehst und wie deine Rolle zur Weiterentwicklung des Indikatorenkonzepts beitragen kann.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in quantitativer Sozialforschung und Statistik belegen. Sei bereit, diese im Interview zu erlÀutern und zu zeigen, wie du sie in Forschungsprojekten angewendet hast.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten demonstrieren
Da die FĂ€higkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verstĂ€ndlich darzustellen, wichtig ist, ĂŒbe, wie du deine Ideen klar und prĂ€zise prĂ€sentieren kannst. Ăberlege dir, wie du deine Ergebnisse vor Stakeholdern und Gremien effektiv kommunizieren wĂŒrdest.
âšTeamarbeit betonen
Hebe deine Team- und Kommunikationskompetenzen hervor. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Forschern oder Fachleuten betreffen, und wie du Konflikte im Team gelöst hast.