HPC-Programmierer (w/m/d)
Jetzt bewerben

HPC-Programmierer (w/m/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Software für moderne Klimasimulationen auf Supercomputern.
  • Arbeitgeber: Das DKRZ ist führend in der Klima- und Erdsystemmodellierung mit hochmodernen Supercomputern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 100% Homeoffice und kreative Freiräume in interdisziplinären Teams.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit internationalen Experten und präsentiere deine Ergebnisse auf Konferenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in paralleler Programmierung und GPU-Programmierung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet, Einstieg idealerweise im August 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) ist die zentrale Simulations- und Datenverarbeitungseinrichtung der deutschen Klima- und Erdsystemmodellierungsgemeinschaft und eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit. Das DKRZ betreibt nicht nur Supercomputer der höchsten Leistungsklasse und eines der größten Daten- und Archivsysteme, sondern beteiligt sich auch an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zur Verbesserung der Software und Infrastruktur für die Klimamodellierung.

Wir suchen neue Kolleg*innen, die sich für HPC und die Entwicklung von Forschungssoftware begeistern können. Du arbeitest gerne in einem Team, in dem moderne Klimamodelle verbessert werden? Du hast Erfahrung mit der Anpassung von Software für den Einsatz auf bestehenden und zukünftigen Supercomputern? Dann bist Du beim DKRZ richtig.

HPC-Systeme der neuesten Generation (häufig mit Grafikprozessoren als Beschleunigern) sind für hochauflösende Klimasimulationen unerlässlich. Die Implementierung der Modelle ist anspruchsvoll, da diese Codes über Jahrzehnte gewachsen sind und stets um neue Komponenten ergänzt werden. Klimamodelle, die noch hauptsächlich in Fortran geschrieben sind und den OpenACC-Standard verwenden, müssen demnach optimiert und modernisiert werden. Es ist offensichtlich, dass das sowohl das Software-Engineering als auch die zugrundeliegende Programmiersprache und Parallelisierungsmethode betrifft. Die Anpassung an die jeweilige HPC-Umgebung im DKRZ wird dazu noch fortlaufend optimiert – z.B. durch die Evaluierung neuer Compiler. Du arbeitest dabei mit internationalen Expertenteams aus Erdsystemforscher*innen und Informatiker*innen zusammen, aber auch direkt mit Compiler- und Hardwareanbietern. Du setzt die Aufgaben für unsere Nutzer*innen um, damit Klimasimulationen möglichst effizient auf den Systemen des DKRZ laufen können.

Profil

  • Hochschulabschluss in Informatik, angewandter Mathematik oder gleichwertige Ausbildung und Kenntnisse
  • Erfahrung in paralleler Programmierung (MPI/OpenMP) für HPC-Systeme
  • Vorkenntnisse in GPU-Programmierung mit Standards wie CUDA, HIP oder OpenACC
  • Sicherer Umgang mit Werkzeugen wie Git, Spack, Shell-scripting
  • Sehr gute Kommunikations- und Englischkenntnisse
  • Und natürlich solltest Du Spaß am Programmieren und an der Arbeit mit modernen Supercomputern haben

Wir bieten Dir

  • die Arbeit in interdisziplinären Teams und eine hervorragende Anbindung an nationale und internationale Forschungsnetzwerke.
  • Neben den spezifischen Umsetzungs- und Unterstützungsbedarfen unserer Kund*innen und Projektpartner*innen zeichnet sich deine Arbeit durch kreative Freiräume an der Schnittstelle zwischen angewandter Informatik und wissenschaftlicher Anwendungsentwicklung aus.
  • Die Teilnahme an internationalen Konferenzen, Projekttreffen und Hackathons ermöglicht die Weiterbildung und Präsentation der eigenen Ergebnisse.
  • Unser Standort ist Hamburg, wir wollen aber durch flexible Arbeitszeit und -ort (bis zu 100% Homeoffice innerhalb Deutschlands) ein passendes Arbeitsumfeld schaffen.
  • Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach TVöD-Bund.

Dein Einstieg ist idealerweise im August 2025 möglich, der genaue Eintrittstermin kann individuell vereinbart werden. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet.

Interessierte Bewerber werden gebeten, ein PDF-Dokument zusammenzustellen, das ein Anschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf und etwaige zusätzliche Unterlagen (z. B. berufliche Referenzen) enthält. Bewerbungsfrist: Offen bis zur Besetzung. Bewerbungen, die bis zum 31. Juni 2025 eingehen, werden vorrangig berücksichtigt.

Fragen? Dr. Hendryk Bockelmann beantwortet sie gerne im Voraus.

HPC-Programmierer (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Klimaforschung zu arbeiten. Mit einem interdisziplinären Team und einer flexiblen Arbeitsumgebung in Hamburg, einschließlich der Option auf Homeoffice, fördert das DKRZ nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Teilnahme an internationalen Konferenzen und Projekten. Hier kannst du deine Leidenschaft für HPC und Softwareentwicklung in einem kreativen und unterstützenden Umfeld ausleben.
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH

Kontaktperson:

Deutsches Klimarechenzentrum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HPC-Programmierer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich HPC arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der HPC-Programmierung und Klimamodellierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in paralleler Programmierung und GPU-Programmierung auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren und die Arbeit mit Supercomputern in persönlichen Gesprächen. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HPC-Programmierer (w/m/d)

Hochschulabschluss in Informatik oder angewandter Mathematik
Erfahrung in paralleler Programmierung (MPI/OpenMP)
Vorkenntnisse in GPU-Programmierung (CUDA, HIP, OpenACC)
Sicherer Umgang mit Git
Kenntnisse in Spack und Shell-Scripting
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Klimamodellierung und Supercomputern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des HPC-Programmierers zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in paralleler Programmierung und GPU-Programmierung.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für HPC und Klimamodellierung zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in Bezug auf parallele Programmierung, Software-Engineering und Teamarbeit. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Englischkenntnisse.

Zusätzliche Unterlagen: Füge alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen hinzu, wie berufliche Referenzen oder Nachweise über relevante Projekte. Stelle sicher, dass alles in einem übersichtlichen PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Klimarechenzentrum GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als HPC-Programmierer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu paralleler Programmierung, MPI/OpenMP und GPU-Programmierung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das DKRZ legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu zeigen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Projekte und Entwicklungen des DKRZ. Zeige während des Interviews dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen der Klimamodellierung und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Präsentiere deine Leidenschaft für HPC

Teile deine Begeisterung für Hochleistungsrechnen und moderne Supercomputer. Erkläre, warum du dich für diese Technologie interessierst und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

HPC-Programmierer (w/m/d)
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Jetzt bewerben
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>