Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze ehrenamtliche UNICEF-Gruppen in der Region Nord.
- Arbeitgeber: UNICEF setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern in Not ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Modell und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium und Erfahrung in Beratung oder Organisation, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Unterstützung für Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte.
Das Engagement der ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen trägt wesentlich zur Erreichung dieser Ziele bei. Verstärken Sie unseren Bereich Bürgerschaftliches Engagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) als
Engagementberater`*in Entwicklung Region Nord (m/w/d)
None
- Strukturierte Steuerung von Prozessen zur Entwicklung, Stärkung und Veränderung der ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen
- Gezielte Förderung der einnahmeorientierten, ideellen und politischen Aktivitäten sowie des digitalen Engagements, u. a. durch die Nutzung von Online-Medien
- Gestaltung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten – sowohl analog als auch digital
- Ansprechpartner*in für die UNICEF-Gruppen in allen infrastrukturellen Fragen
None
- Erfolgreiches Studium und einschlägige Berufspraxis in Unternehmen und/oder Organisationen oder als Berater*in mit hoher Eigenverantwortung
- Idealerweise eine Zusatzausbildung im Changemanagement oder in der Beratung und Entwicklung von Gruppen
- Sicherer Umgang mit digitalen bzw. kollaborativen Werkzeugen und Online-Medien
- Gutes Englisch in Wort und Schrift
- Gestaltungswille, konzeptionelle Stärke und sehr gute Selbstorganisation
- Hohe Reisebereitschaft
None
- Mitarbeit in engagierten Teams: Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
- Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
- Internationale Zusammenarbeit : UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur Internationalen Zusammenarbeit.
- Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten : Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
- Hybrides Arbeitsmodell: Neben Ihren regelmäßigen Präsenzzeiten können Sie ebenso mobil arbeiten.
- UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
- Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
- Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
- Mobilität: Wir bezuschussen das Deutschlandticket und bieten JobRad-Möglichkeiten.
- Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
None
Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
Engagementberater*in Entwicklung Region Nord Arbeitgeber: Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Komitee für UNICEF e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engagementberater*in Entwicklung Region Nord
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von UNICEF in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an lokalen UNICEF-Veranstaltungen oder ehrenamtlichen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Organisation, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in deinem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Vorbereitung auf digitale Tools
Da die Rolle einen sicheren Umgang mit digitalen Medien erfordert, solltest du dich mit den gängigen Online-Tools und Plattformen vertraut machen. Überlege, welche digitalen Werkzeuge in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen nützlich sein könnten und bereite Beispiele vor, wie du diese effektiv einsetzen würdest.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Bereite dich darauf vor, im Gespräch konkret darzulegen, wie du deine Reisebereitschaft umsetzen kannst. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, die notwendigen Reisen zu unternehmen, um die UNICEF-Gruppen in der Region Nord zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engagementberater*in Entwicklung Region Nord
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Deutsche Komitee für UNICEF und deren Ziele. Verstehe, wie die ehrenamtlichen Gruppen zur Verwirklichung der Kinderrechte beitragen und welche Rolle du als Engagementberater*in spielen würdest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine einschlägige Berufserfahrung und deine Fähigkeiten im Bereich Changemanagement oder Beratung hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen klar und prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für die UNICEF-Ziele zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen mit digitalen Medien und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung klar angegeben ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Komitee für UNICEF e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von UNICEF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von UNICEF. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kinderrechte verstehst und wie dein Engagement dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit ehrenamtlichen Gruppen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zu verdeutlichen.
✨Zeige deine digitalen Kompetenzen
Da der Umgang mit digitalen Medien und kollaborativen Werkzeugen wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Technologien zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für ein erfolgreiches digitales Projekt nennen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei UNICEF zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Position des Engagementberaters.