Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']
Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']

Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']

Köln Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Nachlass-Marketing und führe ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: UNICEF Deutschland setzt sich für Kinderrechte weltweit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Marketingkampagnen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Marketing und Führungskompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, Prozesse zu optimieren und Trends zu analysieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Verantwortung für das gesamte Nachlass-Marketing von UNICEF Deutschland – inhaltlich und strategisch, inklusive Ressourcen- und BudgetplanungFührung eines engagierten Teams von drei Mitarbeiter*innenOptimierung und Steuerung von Prozessen von der reinen Interessenbekundung über die konkrete Testamentgestaltung Fortentwicklung der Kommunikationslinie in Zusammenarbeit mit dem Brand Marketing und externen AgenturenPlanung und Durchführung von Marketingkampagnen zur Sensibilisierung für das Thema Gemeinnütziges Vererben und gezielte KontaktgewinnungAnalyse von Markt- und Wettbewerbstrends im NachlassmarketingbereichEntwicklung von ausagekräftigen Reports und KPIs zur langfristigen Erfolgsmessung

Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsches Komitee für UNICEF e. V.

UNICEF Deutschland bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie die Möglichkeit haben, einen bedeutenden Einfluss auf das Nachlass-Marketing zu nehmen. Mit einem engagierten Team und einer Kultur der Zusammenarbeit fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, während Sie sich für eine wichtige Sache einsetzen.
D

Kontaktperson:

Deutsches Komitee für UNICEF e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Nachlass-Marketing oder bei UNICEF Deutschland zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Nachlass-Marketing und die Strategien von UNICEF. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen und Kampagnen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Marketingkampagnen zu präsentieren, die du geleitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Führungsqualitäten zu sprechen. Da du ein Team leiten würdest, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Teamführung und -motivation klar darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']

Strategisches Denken
Teamführung
Budgetplanung
Prozessoptimierung
Kommunikationsstärke
Marketingkampagnen-Management
Marktanalyse
Wettbewerbsanalyse
Report-Entwicklung
KPIs-Analyse
Interesse an gemeinnützigen Themen
Zusammenarbeit mit externen Agenturen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von UNICEF Deutschland passen.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position die Leitung eines Teams umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge anführen. Zeige, wie du Teams motivierst und Prozesse optimierst.

Marketing-Kampagnen hervorheben: Wenn du Erfahrung in der Planung und Durchführung von Marketingkampagnen hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung detailliert beschreibst. Betone, wie du das Bewusstsein für gemeinnütziges Vererben gesteigert hast.

Analytische Fähigkeiten zeigen: Da die Analyse von Markt- und Wettbewerbstrends sowie die Entwicklung von KPIs wichtig sind, solltest du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Erstellung von Reports in deiner Bewerbung anführen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Komitee für UNICEF e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission von UNICEF

Mach dich mit den Werten und Zielen von UNICEF Deutschland vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Marketingstrategien verstehst, sondern auch die Bedeutung des gemeinnützigen Vererbens für die Organisation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und Budgetplanung zu sprechen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Analysiere Markttrends

Informiere dich über aktuelle Trends im Nachlassmarketing und wie diese UNICEF beeinflussen könnten. Bereite einige Ideen vor, wie du diese Trends nutzen würdest, um die Marketingstrategie zu optimieren.

Fragen zur Teamdynamik

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer über das Team stellen kannst. Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und wie du als Führungskraft zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Leiter*in Nachlass-Marketing - [\'Vollzeit\']
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>