Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover

Hannover Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der UNICEF-Grußkarten Kampagne mit Koordination und Kundenbetreuung.
  • Arbeitgeber: UNICEF setzt sich weltweit für Kinderrechte und Hilfe in Notlagen ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, digitales Arbeiten und ein Deutschlandticket als Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied für Kinder in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Kundenbetreuung und gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Standort in Hannover mit sehr guter ÖPNV-Anbindung.

Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Das ehrenamtliche Engagement bei UNICEF trägt wesentlich dazu bei, dass der Verkauf von UNICEF-Grußkarten seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der UNICEF-Arbeit in Deutschland ist und einen wichtigen und verlässlichen Beitrag für die weltweiten UNICEF-Programme leistet.

Wir suchen vom 01.09.2025 bis zum 31.01.2026 am Standort Hannover eine tatkräftige Unterstützung für die UNICEF-Grußkarten Kampagne 2025/2026 als

Mitarbeiter*in in der UNICEF Arbeitsgruppe Hannover mit 20h/ Woche

None

  1. Unterstützung des ehrenamtlichen Grußkartenteams bei der Akquise, Koordination und Betreuung der Verkaufsstellen während der Kampagnenzeit
  2. Bearbeitung von Auftragseingängen und Adresspflege
  3. Unterstützung bei der Koordination der Aktivitäten im Grußkarten Direktverkauf auf den Märkten, Ständen und im UNICEF Laden
  4. Organisation der Warenlogistik
  5. Unterstützung bei der lokalen Pressearbeit für die Grußkarte
  6. allgemeine administrative Bürotätigkeiten rund um den Grußkartenvertrieb

None

  1. Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  2. Berufserfahrung in der Kundenbetreuung und/ oder Vertriebsunterstützung gewünscht
  3. Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen und Internetanwendungen
  4. Kundenorientiertes Dienstleistungsverständnis
  5. Sicher in Wort und Schrift
  6. Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
  7. Sicheres und verbindliches Auftreten
  8. Freude an der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich aktiven Menschen
  9. Organisierte und strukturierte Arbeitsweise

None

  1. 30 Tage Jahresurlaub und Gleitzeit-Konto
  2. Sehr gute ÖPNV-Anbindung/zentraler Standort
  3. Digitale Arbeitsstrukturen
  4. Deutschlandticket als Jobticket
  5. Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Austauschtreffen für Mitarbeiter*innen
  6. Ein gutes Onboarding und eine Willkommenskultur in einem weltoffenen Team

None

Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal (über den \“Ich bin interessiert\“-Button).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deutsches Komitee für UNICEF e. V.

Personalabteilung

Höninger Weg 104

50969 Köln

Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover Arbeitgeber: Deutsches Komitee für UNICEF e. V.

Das Deutsche Komitee für UNICEF in Hannover bietet eine bedeutungsvolle und erfüllende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Unterstützung von Kindern in Not beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr schaffen wir ein positives Arbeitsklima, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzt und genießen Sie ein umfassendes Onboarding sowie regelmäßige Austauschmöglichkeiten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Komitee für UNICEF e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen UNICEF-Kampagnen und deren Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit von UNICEF hast und verstehst, wie wichtig die Grußkartenkampagne für die Unterstützung von Kindern in Not ist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen oder Mitarbeitern von UNICEF. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Kultur zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Interaktion mit ehrenamtlichen Mitarbeitern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten. Überlege dir, wie du die Logistik und Koordination der Verkaufsstellen effizient gestalten würdest. Bereite einige Ideen vor, die du im Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und strukturiert arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover

Kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung in der Kundenbetreuung
Vertriebsunterstützung
Sicherer Umgang mit MS Office
Internetkenntnisse
Kundenorientiertes Dienstleistungsverständnis
Kommunikative Kompetenz
Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Organisierte Arbeitsweise
Logistikorganisation
Pressearbeit
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über UNICEF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Arbeit von UNICEF und das Deutsche Komitee. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen in der Kundenbetreuung oder Vertriebsunterstützung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei UNICEF arbeiten möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Komitee für UNICEF e. V. vorbereitest

Informiere dich über UNICEF

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Arbeit von UNICEF und die spezifischen Projekte in Deutschland informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, insbesondere im Hinblick auf die Grußkartenkampagne.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und Vertriebsunterstützung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Teamfähigkeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit ehrenamtlich aktiven Menschen ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen der Grußkartenkampagne oder den Erwartungen an die Rolle fragen.

Mitarbeiter*in in der UNICEF AG Hannover
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>