Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage payroll, update employee data, and support HR projects.
- Arbeitgeber: Join UNICEF Germany, dedicated to children's rights and global support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, hybrid work, and health perks like discounted sports.
- Warum dieser Job: Make a real impact for children while growing in a diverse team.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed HR training with 2-3 years in payroll; team player with initiative.
- Andere Informationen: 30 days vacation, mobility benefits, and a supportive onboarding buddy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Die Gestaltung der künftigen Arbeitswelt und eine umfassende Mitarbeiter*innenbetreuung sind dabei Schwerpunkte unserer Personalarbeit.Ihre AufgabenVorbereitung, Prüfung und Abwicklung einer ordnungs- und termingerechten Gehaltsabrechnung für einen definierten Mitarbeiter*innenkreisEingabe, Pflege und Aktualisierung von Personalstammdaten und Verwaltung von Ein- und AustrittenAdministrative Betreuung der betrieblichen AltersversorgungssystemePflege von Personalsystemen inklusive des digitalen Zeiterfassungssystems sowie die Erstellung von ReportingsMitarbeiter*innenbetreuung sowie administrative Durchführung von Mitarbeiter*innen-BenefitsMitarbeit in PersonalprojektenIhr ProfilErfolgreich abgeschlossene personalwirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung2-3-jährige Berufserfahrung im Bereich in der Gehaltsabrechnung, idealerweise Kenntnisse in DATEVGute Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im BetriebsverfassungsrechtSehr gute analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an EigeninitiativeTeamplayer*in mit DienstleistungsorientierungErfahrung in der Anwendung von onlinebasierten Personalprodukten und -prozessenWir bietenMitarbeit in engagierten Teams: Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.Internationale Zusammenarbeit: UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.Hybrides Arbeitsmodell: Neben Ihren regelmäßigen Präsenzzeiten können Sie ebenso mobil arbeiten.UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.Mobilität und LeistungWe bezuschussen das Deutschlandticket und bieten JobRad-Möglichkeiten.Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung über unser Bewerbungsportal.
Referentin Personal - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Komitee für UNICEF e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin Personal - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Personalbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei UNICEF geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Personalwesen, insbesondere in Bezug auf Gehaltsabrechnung und Mitarbeiterbenefits. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Arbeit bei UNICEF einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission von UNICEF. Informiere dich über die Projekte und Initiativen, die UNICEF unterstützt, und erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern in Not am Herzen liegt. Das wird deine Motivation und deinen Teamgeist unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin Personal - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Komitee für UNICEF und dessen Mission. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referentin Personal wichtig sind, insbesondere im Bereich Gehaltsabrechnung und Personalverwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie deine Werte mit denen von UNICEF übereinstimmen. Betone deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung klar und realistisch formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Komitee für UNICEF e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Gehaltsabrechnung vor
Da die Gehaltsabrechnung ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den relevanten Prozessen und dem DATEV-System vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Hebe deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du komplexe Daten analysiert und organisiert hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung
Betone deine Teamplayer-Mentalität und deine Dienstleistungsorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Mitarbeiter*innenbetreuung beigetragen hast.