Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team Programmarbeit und entwickle UNICEF-Programminitiativen für Kinder in Deutschland.
- Arbeitgeber: UNICEF Deutschland setzt sich für die Rechte von Kindern weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Programme und arbeite mit verschiedenen Partnern für eine bessere Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Programmgestaltung.
- Andere Informationen: Standort ist Köln, ein dynamisches Umfeld mit internationaler Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Leitung des Teams Programmarbeit in Deutschland bei UNICEF Deutschland in KölnStrategische Weiterentwicklung, konzeptionelle Steuerung und fachliche Ausgestaltung der UNICEF-Programminitiativen für Kinder in DeutschlandGestaltung und Ausbau der Zusammenarbeit mit Ministerien, Behörden, Kommunen, Schulen, anderen Organisationen, Verbänden sowie ausführenden VertragspartnernZusammenarbeit mit den internationalen UNICEF-Büros zur Abstimmung und Weiterentwicklung der nationalen InitiativenSteuerung, Monitoring und Evaluierung der InitiativenAusgestaltung der internen Zusammenarbeit mit den Teams von UNICEF Deutschland
Teamleiter*in Programmarbeit - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Komitee für UNICEF e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in Programmarbeit - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der NGO-Branche und bei UNICEF zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Programme von UNICEF Deutschland. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die strategischen Ziele und Herausforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und Projektsteuerung zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und sozialen Themen. Teile persönliche Geschichten oder Engagements, die deine Motivation unterstreichen, um sicherzustellen, dass du als authentischer Kandidat wahrgenommen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Programmarbeit - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über UNICEF Deutschland: Beginne mit einer gründlichen Recherche über UNICEF Deutschland. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Programme, um deine Bewerbung gezielt auf die Werte und Ziele der Organisation auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamleitung sowie in der Programmarbeit hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du strategische Initiativen erfolgreich umgesetzt hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern in Deutschland deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern gestalten würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Komitee für UNICEF e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von UNICEF
Mach dich mit den Werten und Zielen von UNICEF vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Programmarbeit für Kinder in Deutschland verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teams geleitet oder Programme erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ministerien, Schulen und anderen Organisationen zu sprechen. Zeige, wie du Beziehungen aufbauen und pflegen kannst.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung der Programmarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision von UNICEF.