Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)
Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Dokumentation und Analyse von Krebsforschungsergebnissen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Krebsforschungszentrum kämpft gegen Krebs durch innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine flexible Arbeitsumgebung und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Trage zu bedeutenden Forschungsprojekten bei und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Dokumentation und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Arbeite an der DACHS-Studie zur Erforschung von Darmkrebs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Zur Verstärkung unserer Abteilung \“Klinische Epidemiologie der Krebsfrüherkennung\“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Medizinische:n Dokumentar:in / Medizinische:n Dokumentations­assistent:in (m/w/d).

Kennziffer: 2025-0192

Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt im Bereich der Epidemiologie von Krebserkrankungen und anderen chronischen Erkrankungen des Alters, mit besonderem Fokus auf Prävention und Früherkennung (https://www.dkfz.de/klinische-epidemiologie-der-krebsfrueherkennung).
Wir führen große epidemiologische und klinische Studien durch, an denen Wissenschaftler:innen und Dokumentar:innen gemeinsam im Team arbeiten und einander unterstützen.
Die Stelle wird hauptsächlich in der DACHS-Studie angesiedelt sein, einer epidemiologischen Studie zu Darmkrebs (www.dachsstudie.de). Im Rahmen des Projekts sollen unerwünschte Langzeit- und Spätfolgen bei Krebsüberlebenden bis zu 20 Jahre nach der Diagnose per Fragebogen erhoben werden.

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team mit erstklassiger Arbeitsatmosphäre, flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.

  • Datenbankmanagement: Entwicklung und Weiterentwicklung von Studien-Datenbanken (Access)
  • Erfassung, Dokumentation und Verwaltung von Daten aus epidemiologischen Studien
  • Monitoring von Studiendaten aus multizentrischen Studien, Erstellung von Analysedatensätzen
  • Ergänzende Datenerhebung mittels Fragebogen, aus Laborwerten und durch Telefonate mit Studienteilnehmer:innen sowie behandelnden Ärzt:innen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Dokumentar:in oder Dokumentationsassistent:in; einige Jahre Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Sehr gute Datenbankkenntnisse erforderlich (insbes. Access)
  • Erfahrungen in der Anwendung statistischer Auswertungsprogramme (insbes. SAS)
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement von Vorteil
  • Gewünscht sind Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent, Freude an verantwortungsvoller, teamorientierter Tätigkeit sowie Eigeninitiative
  • Hervorragende Rahmen­bedin­gungen: mo­dern­ste State-of-the-Art Infra­struktur und Mög­lichkeit zum inter­natio­nalen Austausch auf Spitzen­niveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Alters­vor­sorge und ver­mögens­wirk­samer Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeit­arbeit
  • Familien­freund­liches Arbeits­umfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Ver­güns­tigtes Deutsch­land-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Ent­wicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesund­heits­manage­ment bietet ein ganz­heitliches Angebot für Ihr Wohl­befinden

Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Krebsforschung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem hochmotivierten Team, das sich für die Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen engagiert, ist dies der ideale Ort für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsforschung leisten möchten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die DACHS-Studie und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Studie verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Krebsforschung oder Epidemiologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Dokumentation vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Daten erfasst und analysiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Krebsforschung und die Bedeutung der Prävention. Teile persönliche Motivationen oder Erfahrungen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

Medizinische Terminologie
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Epidemiologie
Fähigkeit zur Datenanalyse
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Erfahrung mit klinischen Studien
Umgang mit statistischer Software
Fragebogenerstellung und -auswertung
Vertrautheit mit Datenschutzbestimmungen
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Deutschen Krebsforschungszentrums passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Medizinischer Dokumentar und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, dass du die Mission des DKFZ verstehst und unterstützen möchtest.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der Epidemiologie und Dokumentation hervor.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsforschung verstehst und wie deine Rolle als Medizinischer Dokumentar dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Dokumentation und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und anderen Dokumentaren erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-03

  • D

    Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>