„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird. Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) eine:n Operationstechnische:n Assistent:in (m/w/d) im Bereich Präklinische Forschung in Teilzeit (50 %).Kennziffer: 2025-0137Am NCT Dresden nahm im November 2020 eine einzigartige Forschungsplattform den Betrieb auf. Im Experimental-OP entwickeln Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen innovative Operationsmethoden und Assistenzsysteme für die computer- und robotergesteuerte Krebschirurgie. Der OP ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, die für Forschungsprojekte unterschiedlicher Fachrichtungen zur Verfügung steht.Wir suchen ein neues Teammitglied für die OP-Pflege und bieten eine interessante Tätigkeit im Bereich der präklinischen chirurgischen Forschung ohne Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst.Sie unterstützen die im Experimental-OP stattfindenden Projekte durch:Fachgerechte operationstechnische Unterstützung im Rahmen von Forschungsprojekten, sowie bei der Lehre und ÖffentlichkeitsarbeitDurchführung von Vor- und Nachbereitungsarbeiten inkl. Kontrolle des benötigten EquipmentsInstrumentier- und SpringertätigkeitKorrekte Anwendung, Aufbereitung, Pflege und Entsorgung verwendeter Instrumente, Geräte und MaterialienUnterstützung bei der Erarbeitung und Implementierung von Standards zur Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur und AblauforganisationMitwirkung bei der Recherche und Beschaffung von Geräten und MaterialienBetreuung der an Veranstaltungen teilnehmenden Nutzer:innen und Besucher:innenDurchführung hygienischer MaßnahmenDurchführung von Routinetätigkeiten eines OP-Bereiches (Gerätekontrollen, Materiallogistik)Mitwirkung bei der Erarbeitung und Implementierung von Standards und OperationsmethodenDurchführung von Arbeitsbelehrungen und Einweisungen von Mitarbeiter:innen, Nutzer:innen und Besucher:innen in die ForschungsinfrastrukturDokumentation von forschungsbezogenen Daten, sowie der Geräte- und MateriallogistikMitwirkung bei der Optimierung von Betriebsabläufen im Forschungs-OPAbgeschlossene Aus- oder Weiterbildung als Operationstechnische:r Assistent:in oder vergleichbare Qualifikation; Anästhesieerfahrung wünschenswertAusgeprägtes technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit modernster MedizintechnikSelbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise, Organisationstalent und KommunikationsfähigkeitKenntnisse relevanter rechtlicher Grundlagen (Betäubungsmittelgesetz, Datenschutzgesetz, Medizinprodukte-Betreiberverordnung)Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten und der dazugehörigen QualifikationGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der englischen SpracheGute Kenntnisse der MS-Office-AnwendungenKenntnisse in Krankenhausinformationssystemen und der Materialbeschaffung (SAP)Zeitliche Flexibilität im Hinblick auf die Vormittags-, Nachmittags- und frühen AbendstundenHervorragende Rahmen bedin gungen: mo dern ste State-of-the-Art Infra struktur und Mög lichkeit zum inter natio nalen Austausch auf Spitzen niveau30 Tage UrlaubFlexible Arbeits zeitenVergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Alters vor sorge und ver mögens wirk samer LeistungenMöglichkeit zur Teilzeit arbeitFamilien freund liches Arbeits umfeldNachhaltig zur Arbeit: Ver güns tigtes Deutsch land-JobticketEntfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Ent wicklung fördern Ihre TalenteUnser betriebliches Gesund heits manage ment bietet ein ganz heitliches Angebot für Ihr Wohl befindenJBRP1_DE
Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ HR Team