Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d)

Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to develop cutting-edge diagnostics for cancer research.
  • Arbeitgeber: Be part of the German Cancer Research Center, dedicated to fighting cancer.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and a family-friendly work environment.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact in cancer research while working with state-of-the-art technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Biotechnology or Molecular Biology required; experience with qPCR preferred.
  • Andere Informationen: Position is initially limited to 2 years, with potential for extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

»Forschen für ein Leben ohne Krebs« – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Die Abteilung Mikrobiologische Diagnostik sucht ab dem 01.04.2025 eine:n Biotechnologe:in / Molekularbiologe:in (w/m/d) Kennziffer: 2025-0038 Heidelberg Vollzeit Mikrobiologische Diagnostik Wir suchen für die Mitarbeit in der Mikrobiologischen Diagnostik eine:n engagierte:n Biotechnologen:in oder Molekularbiologen:in mit abgeschlossenem Bachelor-Studium (BA) (w/m/d) mit einem starken Interesse an der Erreger-Diagnostik und Freude am Arbeiten im Team. Als eine Abteilung des Zentrums für Präklinische Forschung am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist die Mikrobiologische Diagnostik, insbesondere für die Durchführung der Gesundheitsüberwachung der Versuchstiere am DKFZ aber auch für die Untersuchung biologischer Materialien und Umweltproben zuständig. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in der Routine-Diagnostik der Mikrobiologischen Diagnostik Eigenständige Entwicklung und Validierung von (Multiplex-)qPCR-Tests für die mikrobiologische Diagnostik Neuentwicklung eines qPCR-Arrays (Array Cards) für die Hochdurchsatz-Analyse von Umweltproben (Environmental Health Monitoring) Anwendung von bioinformatischen Programmen zur Analyse von Sequenzdaten, Sonden- und Primerdesign Durchführung von molekularbiologischen Untersuchungen im Rahmen der Routine-Diagnostik (konventionelle PCR, qPCR, Multiplex-PCR) Erstellung von Validierungsberichten und Standardarbeitsanweisungen (SOPs) Optimierung des \’Environmental Health Monitoring\‘ auf Ebene der Tierhaltung und auf Laborebene (Bearbeitung, Aufreinigung, qPCR-Analyse) zur Verbesserung der Aussagekraft, Sensitivität und Spezifität der Untersuchungen; laufende Anpassung der Erregerpalette Tierexperimentelle Arbeiten und Planung von Tierversuchen Ihr Profil: Abgeschlossenes Bachelorstudium Fachrichtung Biotechnologie, Molekulare Biologie oder vergleichbarer Fachrichtung Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden insbesondere der Durchführung und Auswertung von Multiplex-qPCRs, sowie der Methodenetablierung und -validierung werden vorausgesetzt Erfahrungen mit anderen diagnostischen Methoden (bakteriologische, virologische und serologische Methoden) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung Erfahrungen mit tierexperimentellen Arbeiten und ein abgeschlossener FELASA-Kurs sind erwünscht Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Hohe Eigeninitiative und Motivation, sich in neue Methoden einzuarbeiten Freude am Arbeiten im Team Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bitten um ein aussagekräftiges Anschreiben. Unser Angebot: Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeiten Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen Möglichkeit zur Teilzeitarbeit Familienfreundliches Arbeitsumfeld Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden Ihre Ansprechperson: Dr. Katja Schmidt Telefon: +49 6221 42-4299 Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Jetzt bewerben Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. Teilen Sie diesen Job! Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) http://www.dkfz.de http://www.dkfz.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-3481/logo_google.png 2025-03-16T21:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR null 2025-02-14 Heidelberg 69120 Im Neuenheimer Feld 280 49.4143686 8.6723038

Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und vielfältigen Forschungsumfeld zu arbeiten, das sich der Bekämpfung von Krebs widmet. Mit modernster Infrastruktur, flexiblen Arbeitszeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Angebote. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in Heidelberg nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch äußerst attraktiv macht.
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Kontaktperson:

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der mikrobiologischen Diagnostik und den Einsatz von qPCR-Tests. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit am DKFZ einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Durchführung und Auswertung von Multiplex-qPCRs am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du Beispiele aus früheren Projekten oder Studien anführst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das DKFZ legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Engagement.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Forschung und den Projekten am DKFZ zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Mission des Zentrums beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d)

Abgeschlossenes Bachelorstudium in Biotechnologie oder Molekularbiologie
Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden, insbesondere Multiplex-qPCR
Methodenetablierung und -validierung
Kenntnisse in der Durchführung von konventioneller PCR, qPCR und Multiplex-PCR
Erfahrung mit bioinformatischen Programmen zur Analyse von Sequenzdaten
Erstellung von Validierungsberichten und Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
Optimierung von Verfahren im Bereich Environmental Health Monitoring
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Eigeninitiative und Motivation zur Einarbeitung in neue Methoden
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erfahrungen mit tierexperimentellen Arbeiten
Abgeschlossener FELASA-Kurs (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben verfassen: Beginne mit einem aussagekräftigen Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Biotechnologe/Molekularbiologe darlegst. Betone dein Interesse an der Erreger-Diagnostik und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich molekularbiologischer Methoden, klar aufgeführt sind. Hebe deine Kenntnisse in qPCR-Tests und anderen diagnostischen Verfahren hervor.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Bachelorzeugnisses, relevanter Zertifikate und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Deutschen Krebsforschungszentrums ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden, insbesondere Multiplex-qPCRs. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen und erkläre, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Verstehe die Mission des DKFZ

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Ziele des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Krebsforschung hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die neue Rolle zu erfahren.

Biotechnologe / Molekularbiologe (w/m/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>