Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine unabhängige Junior-Forschungsgruppe im Bereich Krebsforschung und Tumorimmunologie.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist Deutschlands größtes biomedizinisches Forschungsinstitut mit Fokus auf Krebsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Finanzierung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel und exzellente postdoktorale Forschungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
"Forschung für ein Leben ohne Krebs" ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so sinnvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist Deutschlands größtes biomedizinisches Forschungsinstitut und ein führendes Zentrum für Krebsforschung. Mit über 3.400 Mitarbeitern, fünf Forschungsbereichen und einem breiten Netzwerk regionaler Standorte hat das DKFZ eine lange Geschichte bahnbrechender Entdeckungen in allen Bereichen der Krebsbiologie und der Biowissenschaften.
Wir suchen einen kreativen, ehrgeizigen und kooperativen Wissenschaftler in der frühen Karriere, um eine unabhängige, tenure-track Juniorprofessur zu etablieren, die sich mit aktuellen Fragen in unseren Forschungsthemen beschäftigt: Zell- und Tumorbiologie, funktionale und strukturelle Genomik, Risikofaktoren und Prävention von Krebs, Immunologie, Infektion & Krebs sowie Bildgebung und Radiologie. Programme, die sich auf Einzelzellen oder disruptive Biotechnologien, Krebsprävention, digitale Onkologie, krankheitsspezifische Fokusgruppen und Translation konzentrieren, sind ebenfalls willkommen.
Ein erfolgreicher Bewerber wird über eine herausragende postdoktorale Laufbahn und einen starken Hintergrund in der grundlegenden Tumorbiologie und/oder präklinischen Krebsforschung verfügen. Das DKFZ und der größere Heidelberger biomedizinische Campus bieten eine herausragende, dynamische und unterstützende Forschungslandschaft mit modernsten Technologieplattformen, hochmodernen wissenschaftlichen Kernanlagen und den akademischen Ausbildungsprogrammen innerhalb der DKFZ Cancer Research Academy.
Voraussetzungen:
- Doktortitel (z.B. in Naturwissenschaften, Medizin, medizinischen Wissenschaften, computergestützten Wissenschaften, Epidemiologie/öffentliche Gesundheit oder einer anderen für die Krebsforschung relevanten Disziplin)
- Exzellente postdoktorale Forschungserfahrung (3-6 Jahre)
- Bedeutende internationale Forschungserfahrung (typischerweise > 3 Jahre)
- Herausragende wissenschaftliche Leistungen, belegt durch frühere Publikationslisten und berufliche Erfolge
- Starke Erfolgsbilanz im Management und in der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte
- Erfahrung in der ambitionierten Akquisition von Drittmitteln
- Unabhängige, selbstständige und verantwortungsvolle Geschichte im Aufbau, in der Leitung, Mentoring und im Management eines vielfältigen und interdisziplinären Forschungsteams
- Bereitschaft zur Initiierung von Kooperationen und aktive Teilnahme an den Aktivitäten der umliegenden Forschungscommunity
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die Fähigkeit, in einem internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten
Bewerber müssen einen Lebenslauf, eine Liste von Publikationen, eine 5-seitige Forschungssynopse über aktuelle/frühere Forschungsergebnisse und einen Umriss des Forschungsprogramms für die nächsten 6 Jahre sowie Kontaktdaten für ihren aktuellen Vorgesetzten und zwischen 2-4 internationale, hochrangige Wissenschaftler ohne Interessenkonflikte, die bereit sind, Unterstützungsschreiben zu verfassen, vorlegen.
Sie können sich freuen auf:
- Attraktive Grundfinanzierung für sechs Jahre
- Tenure-Option zur Bewerbung um eine unbefristete Position als Abteilungsleiter am DKFZ
- Ein sehr unterstützendes Forschungsumfeld am DKFZ und in der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft, einschließlich Fakultäten der Universität Heidelberg, EMBL und lokalen Max-Planck-Instituten sowie Möglichkeiten für nationale und internationale Vernetzung auf höchstem Niveau
- Eine einladende und unterstützende internationale Gruppe von hochgradig kooperativen und ehrgeizigen Kollegen, die Ihnen helfen, Ihre wissenschaftlichen und beruflichen Ziele zu erreichen
- Administrative Unterstützung bei der Beantragung von Drittmitteln (z.B. ERC)
- Frühestmöglicher Starttermin: frühestmöglich, aber flexibel
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vergütung gemäß TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
- Möglichkeit von mobilem Arbeiten und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket
- Unser Corporate Health Management Programm bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden
- Umfassendes Weiterbildungsprogramm, Optionen für Mentoring- und Führungsprogramme
- Campus mit moderner, hochmoderner Infrastruktur, einschließlich Zugang zu großen klinischen Datensätzen und Probenkollektionen.
Leader of an independent Junior Research Group - Cancer Research / Tumor Immunology with Tenure[...] Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leader of an independent Junior Research Group - Cancer Research / Tumor Immunology with Tenure[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Forschern und Wissenschaftlern in deinem Bereich zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, die sich auf Krebsforschung und Tumorimmunologie konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Präsentiere deine Forschung
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, deine Ergebnisse und deren Bedeutung in kurzen, prägnanten Präsentationen darzustellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten und deine Expertise zu zeigen.
✨Finde Mentoren
Suche nach erfahrenen Wissenschaftlern, die bereit sind, dich zu unterstützen und dir Ratschläge zu geben. Ein Mentor kann dir nicht nur bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir helfen, deine Stärken hervorzuheben.
✨Engagiere dich in der Gemeinschaft
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit Krebsforschung befassen. Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Bereitschaft, zur Forschung beizutragen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leader of an independent Junior Research Group - Cancer Research / Tumor Immunology with Tenure[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dessen Forschungsbereiche. Verstehe die Mission, die aktuellen Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Gruppenleiters.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner Publikationen, eine 5-seitige Forschungszusammenfassung sowie die Kontaktdaten deines aktuellen Vorgesetzten und von 2-4 internationalen Wissenschaftlern, die bereit sind, Empfehlungsschreiben zu verfassen.
Forschungsprogramm skizzieren: Entwickle eine klare und überzeugende Skizze deines Forschungsprogramms für die nächsten 6 Jahre. Dies sollte deine bisherigen Erfolge und zukünftigen Ziele im Bereich der Tumorbiologie und Krebsforschung umfassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vorbereitest
✨Bereite deine Forschungssynopse vor
Stelle sicher, dass du eine klare und prägnante 5-seitige Forschungssynopse hast, die deine bisherigen Erfolge und deinen zukünftigen Forschungsplan für die nächsten 6 Jahre darstellt. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Forschung.
✨Hebe deine internationalen Erfahrungen hervor
Da internationale Forschungserfahrung ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern oder Institutionen bereit haben. Dies unterstreicht deine Fähigkeit, in einem globalen Forschungsumfeld zu arbeiten.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung und Koordination interdisziplinärer Forschungsteams zeigen. Diskutiere, wie du erfolgreich Projekte gemanagt und Teammitglieder gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Netzwerke aktiv nutzen
Sei bereit, über deine bisherigen Netzwerke und Kooperationen zu sprechen. Zeige, wie du aktiv an der wissenschaftlichen Gemeinschaft teilnimmst und welche Strategien du zur Initiierung von Kooperationen eingesetzt hast.