PostDoc in Sex-Differences in Cancer

PostDoc in Sex-Differences in Cancer

Heidelberg Doktorand 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche geschlechtsspezifische Unterschiede in der Immunantwort gegen Krebs.
  • Arbeitgeber: Das DKFZ ist führend in der Krebsforschung und bietet ein dynamisches, internationales Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu internationalen Netzwerken.
  • Warum dieser Job: Beitrag zu bahnbrechender Forschung mit echtem Einfluss auf die Krebsbehandlung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Biologie oder verwandtem Bereich sowie PhD erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Verlängerungsmöglichkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung "Personalisierte Medizinische Onkologie" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen PostDoc in Geschlechtsunterschieden bei Krebs. Wir haben eine offene postdoktorale Stelle in der Division "Personalisierte Medizinische Onkologie" (Leitung: Prof. Sonja Loges MD, PhD). Die Abteilung konzentriert sich auf die Identifizierung neuartiger krebsfördernder Mechanismen in der Tumormikroumgebung. Basierend auf diesen funktionalen Erkenntnissen zielen wir darauf ab, neuartige Ziele für therapeutische Interventionen abzuleiten. Die Übersetzung von Forschungsergebnissen in die Klinik wird am "DKFZ-Hector Cancer Institute am Universitätsklinikum Mannheim" möglich sein, das ebenfalls von Prof. Sonja Loges geleitet wird und großzügig von der Hector Stiftung II finanziert wird.

Wir bieten ein interessantes und herausforderndes Arbeitsfeld sowie ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld in einem dynamischen und multinationalen Team, das eng mit nationalen sowie internationalen Kooperationspartnern in der Wissenschaft sowie in der Pharmaindustrie zusammenarbeitet. Der Standort ist Heidelberg.

Ihre Aufgaben

  • Der postdoktorale Forscher wird geschlechtsspezifische Unterschiede in den anti-krebs Immunantworten im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts untersuchen.
  • Das Projekt umfasst modernste präklinische Krebsmodelle und Zugang zu Patientenproben und primären Zellkulturen, um die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Reaktion auf Immuntherapien zu erhellen.
  • Zusätzlich wird der Postdoc innovative Einzelzelltechnologien implementieren.

Ihr Profil

  • Wir freuen uns auf Bewerbungen von hochmotivierten Wissenschaftlern.
  • Bewerber sollten einen Masterabschluss in Biologie oder einem verwandten Bereich sowie eine Promotion in diesem wissenschaftlichen Bereich haben, mit einer nachweisbaren Publikationshistorie in peer-reviewed Zeitschriften.
  • Bewerber sollten dokumentierte starke Fachkenntnisse in der Krebsbiologie und Immunologie haben, einschließlich Erfahrung mit modernen methodischen Ansätzen in diesen Bereichen.
  • Erfahrung in der Erstellung von Tierversuchsanträgen und in vivo (Maus) Studien, einschließlich eines FELASA B oder C Zertifikats, ist wünschenswert.
  • Der Wissenschaftler in dieser Position wird erwartet, unabhängig, aber kooperativ mit anderen Labormitgliedern sowie mit anderen Forschungsgruppen zu arbeiten.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten für wissenschaftliche Diskussionen sind unerlässlich, und Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Wir bieten

  • Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten für internationales Networking auf höchstem Niveau.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket.
  • Entwickeln Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung.
  • Vergütung gemäß TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Unser Corporate Health Management Programm bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung. Sind Sie interessiert? Dann werden Sie Teil des DKFZ und helfen Sie uns, zu einem Leben ohne Krebs beizutragen! Bewerben Sie sich jetzt.

Wir sind überzeugt, dass ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld von der Vielfalt seiner Mitarbeiter profitiert. Daher begrüßen wir Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, Ethnie, sexueller Identität, körperlicher Fähigkeit, Religion und Alter. Menschen mit schweren Behinderungen werden bevorzugt, wenn sie die gleiche Eignung aufweisen.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Daher müssen alle unsere Mitarbeiter einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Teilen Sie diese Stelle!

Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld Heidelberg

PostDoc in Sex-Differences in Cancer Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für PostDocs im Bereich der Geschlechtsunterschiede in der Krebsforschung. Mit modernster Ausstattung, einem dynamischen, multinationalen Team und exzellenten Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen pro Jahr und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Kontaktperson:

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostDoc in Sex-Differences in Cancer

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern im Bereich Krebsbiologie und Immunologie in Kontakt zu treten. Vernetze dich insbesondere mit Personen, die bereits in der Abteilung 'Personalized Medical Oncology' arbeiten oder dort geforscht haben.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die neuesten Publikationen von Prof. Sonja Loges und ihrem Team an. Das Verständnis ihrer aktuellen Forschungsrichtung kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in modernen Methoden der Krebsforschung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu immunologischen Ansätzen und Tiermodellen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Engagiere dich in wissenschaftlichen Diskussionen

Nimm an Konferenzen oder Webinaren teil, die sich mit Geschlechtsunterschieden in der Krebsforschung befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc in Sex-Differences in Cancer

Forschungserfahrung in der Krebsbiologie
Kenntnisse in Immunologie
Erfahrung mit präklinischen Krebsmodellen
Vertrautheit mit Einzelzelltechnologien
Dokumentierte Publikationen in peer-reviewed Zeitschriften
Erfahrung in der Durchführung von In-vivo-Studien (Mausstudien)
FELASA B oder C Zertifikat
Starke analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil
Selbstständige Arbeitsweise
Motivation zur Weiterentwicklung in der Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Abteilung für personalisierte medizinische Onkologie. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zertifikate, eine Liste deiner Publikationen sowie 2-3 Referenzen. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar darlegt, warum du für diese Position geeignet bist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Forschungserfahrungen und -interessen hervorheben, insbesondere in Bezug auf Krebsbiologie und Immunologie. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten, da dies für die Position wichtig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Deutschen Krebsforschungszentrums ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da die Position sich auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der Krebsforschung konzentriert, solltest du dich mit aktuellen Studien und Trends in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Themen Immunologie und Krebsbiologie passen.

Präsentiere deine Publikationen selbstbewusst

Du solltest bereit sein, über deine bisherigen Veröffentlichungen zu sprechen und deren Relevanz für die ausgeschriebene Stelle zu erläutern. Zeige, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen können.

Demonstriere Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten in wissenschaftlichen Diskussionen verdeutlichen.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den zukünftigen Zielen des Projekts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich in die laufenden Forschungsarbeiten einzubringen.

PostDoc in Sex-Differences in Cancer
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>