Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für innovative Krebsforschungsprojekte und arbeite an spannenden Bioinformatik-Tools.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist führend in der Krebsforschung und setzt sich für ein Leben ohne Krebs ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage zu bedeutungsvoller Forschung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Informatik haben und Erfahrung in Python sowie Container-Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) — Software Developer []() []() []() []() []() []() *“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.* The *Omics IT & Data Management Core Facility* of the German Cancer Research Center (DKFZ) provides automated workflow analyses and data management of research and patient data, including data from clinical studies. To strengthen our team, we are looking for the next possible date for a Software Developer *Reference number:* * Heidelberg * Full-time * Omics IT and Data Management Core Facility (ODCF) Your Tasks We are looking for an experienced software developer to work at the interface of the two in-house developed open-source applications WESkit ([]()) and OTP ([]()). WESkit is a Workflow Execution Service ([]()) and submits bioinformatic workflows implemented with Snakemake or Nextflow into our high-throughput cluster. The One Touch Pipeline (OTP) is a metadata management and workflow orchestration system specialized on biological high-throughput data. The stakeholders of these systems are data managers, biologists and bioinformaticians, project managers, and system adminstrators. Long-term, you will continue to work with the OTP team on operating WESkit and adapting it to changing requirements. Additionally, you can share your software development expertise in other research software projects. Depending on your expertise and interests, and our needs, this may encompass working on any of the diverse in-house (including open-source) projects, such as data-provisioning analysis services and workflows. Your Profile Your profile (Required): * Good knowledge of English (equivalent to CERF B2 or better); knowledge of German is not required but advantageous * A university degree (including of applied sciences) in computer science, or a related field * The ability to communicate with diverse stakeholders to solve their problems * Willingness to maintain and improve legacy software * The ability to quickly understand new technologies and effectively put them into application * Experience writing production-quality software (e.g., testing, continuous integration) Technical Skills (Required): * Python (including typed Python using Mypy), Celery, Flask * Container technologies, in particular Docker and Apptainer * Basic experiences with high-throughput cluster systems, such as IBM LSF or SLURM * Experience with LINUX Bonus Skills: * Software design and architecture * Experience in the bioinformatic domain, such as with bioinformatic workflow manangement systems like Snakemake and Nextflow * Experience in a regulated context (e.g., IEC 62304, ISOWe Offer * Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and oppor tunities for inter national networking at the highest level * 30 days of vacation per year * Flexible working hours * Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments * Possibility of mobile work and part-time work * Family-friendly working environ ment * Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket * Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents * Our Corporate Health Manage ment Program offers a holistic approach to your well-being *Contact:* Dr. Ivo Buchhalter Phone: [](tel:The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation. *Application Deadline: *12.08.2025 Are you interested? Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer! [Apply now]() We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude. *Notice:* We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles. Share this job! [ ]() [ ]() [ ]() [ ]() [ ]() [ ](mailto:?subject=Jobangebot%20Software Developer&body=Hello%0Ahere%20is%20an%20interesting%20joboffer%0A[]() Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 |Heidelberg | [www.dkfz.de]() Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) http://www.dkfz.de http://www.dkfz.de FULL_TIME EUR YEAR nullHeidelbergIm Neuenheimer Feld..
Software Developer Full - time Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer Full - time
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im DKFZ oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die im DKFZ verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Tools wie Snakemake oder Nextflow auskennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und Container-Technologien wie Docker auffrischst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Biowissenschaften! Das DKFZ sucht nach Entwicklern, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein Interesse an der Krebsforschung haben. Teile deine Motivation und dein Engagement während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer Full - time
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Beginne damit, die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums zu verstehen. Informiere dich über ihre Forschungsprojekte und wie deine Rolle als Softwareentwickler dazu beitragen kann, eine Welt ohne Krebs zu schaffen.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Python, Docker und anderen geforderten Technologien hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen mit bioinformatischen Systemen oder Hochdurchsatz-Cluster-Systemen relevant sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern betont. Erkläre, wie du bereit bist, bestehende Software zu warten und zu verbessern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Python, Docker und den verwendeten Technologien. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, die für die Position relevant sind, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Teams kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des DKFZ, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.