Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze unser Team bei der Forschung und Verwaltung im Kampf gegen Krebs.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Krebsforschungszentrum widmet sich der Krebsforschung und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zu einer wichtigen Mission bei und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit engagierten Kolleg:innen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Schüler:innen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht für die Abteilung Angewandte Tumor-Immunität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Teamassistent:in in Teilzeit (19,75 Std./Woche).
In der Abteilung „Angewandte Tumorimmunität“ beschäftigen wir uns mit den immunologischen Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Wirtszellen, der systematischen molekularen Charakterisierung des Tumors, der Identifizierung von Zielstrukturen für die Entwicklung innovativer Immuntherapieansätze und deren direkter Translation in die Klinik.
Teamassistent in Teilzeit (19,75 Std./Woche) Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistent in Teilzeit (19,75 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der Tumorimmunität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Deutsche Krebsforschungszentrum beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Deutschen Krebsforschungszentrum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Organisationstalent vor. Da es sich um eine Assistenzposition handelt, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Vision beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistent in Teilzeit (19,75 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen des Deutschen Krebsforschungszentrums abgestimmt ist.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Teamassistent:in wichtig sind. Betone insbesondere organisatorische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Administration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles grĂĽndlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Abteilung Angewandte Tumor-Immunität informieren. Verstehe ihre Mission, aktuelle Projekte und die Bedeutung ihrer Forschung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Abteilung oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als Teamassistent:in sind Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder das Team zu unterstützen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.