Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Koordination im Forschungsmanagement und unterstütze bei Projekten.
- Arbeitgeber: Das NCT Berlin ist eine führende Einrichtung in der Krebsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage zur Krebsforschung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebenswissenschaften oder Medizin, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Verlängerungsmöglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das NCT Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement.
Wir freuen uns darauf, Sie schnellstmöglich in unserem Forschungsmanagement-Team begrüßen zu dürfen. Die Stelle wird in Vollzeit (derzeit 39,5 Wochenstunden) ausgeschrieben. Einsatzort ist Berlin.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe im Forschungsmanagement: Als wissenschaftliche Koordination in der lokalen Koordinierungsstelle am NCT Standort Berlin sind Sie die zentrale Schnittstelle zwischen dem Geschäftsführenden Direktorium, der Administrativen Leitung, den Forschenden und Kliniker:innen der Trägereinrichtungen sowie den wissenschaftlichen Koordinator:innen in der NCT Geschäftsstelle in Heidelberg und an den weiteren NCT Standorten.
- Organisation und Unterstützung von lokalen sowie standortübergreifenden Gremienformaten inkl. Vor- und Nachbereitung.
- Inhaltliche Erstellung von Vorlagen, Präsentationen, Berichten und Konzeptpapieren, u.a. für das geschäftsführende Direktorium.
- Mitwirkung an der Erfassung, Aufbereitung und Übermittlung standortbezogener Daten im Rahmen der NCT Berichterstattung.
- Förderung des strukturierten Informationsaustauschs am NCT Berlin sowie mit der NCT Geschäftsstelle und den anderen NCT Standorten.
- Wissenschaftliches Projektmanagement, etwa durch Mitarbeit in Projektgruppen und Übernahme von Projektaufgaben am Standort.
- Mitwirkung im weiteren Aufbau des NCT Standorts Berlin und der wissenschaftsnahen Administration.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. in den Lebenswissenschaften, der Medizin oder einem verwandten Fachgebiet); eine Promotion ist von Vorteil.
- Berufserfahrung im wissenschaftsnahen Umfeld, idealerweise an öffentlich finanzierten Forschungs- oder klinischen Einrichtungen.
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse mit souveräner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Sicherer Umgang mit gängigen digitalen Anwendungen, Betriebssystemen und cloudbasierten Kollaborationstools.
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität und zeitliche Flexibilität.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
- Wünschenswert: Projekterfahrung im Umfeld klinischer Studien oder Bereitschaft, sich in das Thema einzuarbeiten.
Sie haben außerdem die Möglichkeit...
- durch die Teilnahme an einem breiten Portfolio an Fortbildungen zu fachlichen und überfachlichen Themen beruflich zu wachsen.
- einen Beitrag zur klinisch-translationalen Krebsforschung zu leisten und in einer öffentlich-finanzierten Forschungseinrichtung gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
- in einer kommunikativen und teamorientierten Umgebung zu arbeiten, die Organisationstalent, Engagement und Vielseitigkeit schätzt.
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzeniveau.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit.
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden.
- 30 Tage Urlaub.
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Forschungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am NCT Berlin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und zum Ablauf von Forschungsprojekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Informationen in eurer Bewerbung ansprecht.
Anpassung des Lebenslaufs: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen im Forschungsmanagement und eure Fähigkeiten in der wissenschaftlichen Koordination hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr erklärt, warum ihr die ideale Person für diese Position seid. Geht auf eure Erfahrungen im wissenschaftsnahen Umfeld und eure Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lasst eure Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck in Deutsch und Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen des Forschungsmanagements auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der klinischen Forschung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Projektmanagement und in der Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Kenntnisse in digitalen Tools
Da der Umgang mit digitalen Anwendungen und cloudbasierten Tools wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Technologien betonen. Sei bereit, spezifische Programme oder Plattformen zu nennen, die du bereits genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des NCT Berlin zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Beitrag zum Team.