Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Krebsforschungszentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Krebsforschung und unterstütze unser Team.
  • Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum – ein Ort, an dem deine Arbeit einen echten Unterschied macht.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, internationale Austauschmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zu einem Leben ohne Krebs bei und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder Abitur, Technikbegeisterung und erste Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Hervorragende Chancen auf Übernahme und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung – Wir suchen eine:n Auszubildende:n (m/w/d) Deine Aufgaben: Als Fachinformatiker:in im Bereich Anwendungsentwicklung konzipierst und konfigurierst Du unter Einsatz von Programmiersprachen anwendungsgerechte Softwareprogramme nach den Anforderungen der Wissenschaftler:innen sowie der Mitarbeiter:innen im administrativen Service. Du entwickelst und realisierst komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem installierst und bearbeitest Du vernetzte Informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Während Deiner Ausbildung lernst Du unterschiedliche Schwerpunkte kennen und kannst Dich auf diese spezialisieren und Deine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen. Dein Profil: Gute Mittlere Reife oder Abitur Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Begeisterung und Verständnis für Technik Erste Kenntnisse im Bereich PC-Hardware, Netzwerk, Computersysteme sowie Programmierung Gute analytische und kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit und freundliches, souveränes Auftreten gegenüber Kolleg:innen Leistungsbereitschaft und Engagement Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zielorientierte Lern- und Arbeitsweise Unser Angebot: Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“) Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen 30 Tage Urlaub Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat) Flexible Arbeitszeiten Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden Du bist interessiert? Dann werde auch Du Teil des DKFZ und trage gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Deine Ansprechperson: Tatjana Kirchhoff-Muranyi Telefon: +49 (0)6221/42-2187 Befristung: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Bewerbungsschluss: 16.03.2025 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum bietet eine herausragende Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung in einem innovativen und bedeutungsvollen Forschungsumfeld. Mit modernster Infrastruktur, individueller Betreuung durch erfahrene Ausbilder:innen und der Möglichkeit zu internationalen Praktika fördert das DKFZ nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem erwarten dich flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein umfassendes Gesundheitsmanagement, die zusammen eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Deutsches Krebsforschungszentrum

Kontaktperson:

Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Mission des DKFZ passen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Arbeit interessiert bist.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits an Softwareprojekten gearbeitet hast, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Zeige, was du kannst und wie du Probleme gelöst hast – das beeindruckt die Arbeitgeber!

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Forschung und Technik zu zeigen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Programmiersprachen
PC-Hardware Kenntnisse
Netzwerkkenntnisse
Computersysteme
Analytische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Selbstständiges Arbeiten
Zielorientierte Arbeitsweise
Engagement
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker:in interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Wir suchen nach jemandem mit Begeisterung für Technik. Erwähne deine Kenntnisse in PC-Hardware, Netzwerken und Programmierung. Wenn du bereits Projekte oder Erfahrungen hast, die das zeigen, dann hau rein!

Sei strukturiert und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Deutsche Krebsforschungszentrum und seine Mission zu verstehen. Informiere dich über aktuelle Projekte und deren Bedeutung in der Krebsforschung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da du dich für eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung bewirbst, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse über Programmiersprachen und Softwareentwicklung hast. Überlege dir mögliche technische Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten darauf.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im DKFZ. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten, Schulgruppen oder anderen Aktivitäten sein.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Ausbilder:innen und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Krebsforschungszentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>