Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und konfiguriere IT-Systeme für die Forschung und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum – forsche mit uns gegen Krebs!
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und internationale Austauschmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zu einem Leben ohne Krebs bei und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder Abitur, Technikbegeisterung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Intensive Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen und Gesundheitsmanagement.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Fachinformatiker:in für Systemintegration – Wir suchen insgesamt 2 Auszubildende (m/w/d) Deine Aufgaben: Als Fachinformatiker:in im Bereich Systemintegration planst und konfigurierst Du IT-Systeme für die wissenschaftlichen sowie für die administrativen Mitarbeiter:innen im Haus. Du richtest diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und lernst diese zu betreiben bzw. zu verwalten. Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Diagnosesystemen eingrenzen und beheben kannst. Du berätst unsere Mitarbeiter:innen bei der Auswahl von Geräten. Außerdem löst Du Anwendungs- und Systemprobleme. Während Deiner Ausbildung lernst Du unterschiedliche Schwerpunkte kennen und kannst Dich auf diese spezialisieren und Deine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen. Dein Profil: Gute Mittlere Reife oder Abitur Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Begeisterung und Verständnis für Technik Erste Kenntnisse im Bereich PC-Hardware, Netzwerk, Computersysteme sowie Programmierung Gute analytische und kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit und freundliches, souveränes Auftreten gegenüber Kolleg:innen Leistungsbereitschaft und Engagement Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zielorientierte Lern- und Arbeitsweise Unser Angebot: Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“) Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen 30 Tage Urlaub Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat) Flexible Arbeitszeiten Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden Du bist interessiert? Dann werde auch Du Teil des DKFZ und trage gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Deine Ansprechperson: Tatjana Kirchhoff-Muranyi Telefon: +49 (0)6221/42-2187 Befristung: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Bewerbungsschluss: 16.03.2025 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Stelle passen. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder im Team gearbeitet hast. Das hilft dir, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten!
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Deutsche Krebsforschungszentrum und deren Projekte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du wirklich interessiert bist und weißt, was wir tun, hinterlässt das einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für das Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen erhältst, die du brauchst. Lass uns gemeinsam an einem Leben ohne Krebs arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Infos über dich erfassen können.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da wir einen Fachinformatiker:in für Systemintegration suchen, solltest du deine Kenntnisse in PC-Hardware, Netzwerken und Programmierung hervorheben. Zeig uns, was du kannst und wo deine Stärken liegen!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der PC-Hardware, Netzwerke und Computersysteme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und vielleicht sogar praktische Beispiele zu geben, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da du mit verschiedenen Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um zu zeigen, dass du auch komplexe Themen gut vermitteln kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest oder nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team des DKFZ passt und bereit bist, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.