Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik

Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Krebsforschungszentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Zucht von Tieren, Unterstützung bei tierärztlichen Untersuchungen und Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum mit modernster Infrastruktur und internationalem Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Vergütung nach TVA-L BBiG und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Tierpflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Hervorragende Chancen auf Übernahme und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 insgesamt 6 Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik (Kennziffer 2024-0265) Deine Aufgaben: Arbeiten nach Tierschutzgesetz und gültigen Verordnungen Pflegen und Füttern sowie Züchten und Aufziehen der Tiere Umgang mit und Zucht von transgenen Tieren Mithilfe bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen Arbeiten in der Isolator-, Barriere- und SPF-Haltung Dokumentieren und Auswerten von Versuchsabläufen am PC Dein Profil: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Feingefühl im Umgang mit Tieren Sinn für Ordnung, Sauberkeit und Hygiene Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Eignung und Bereitschaft zu körperlicher Arbeit Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mindestens Grundkenntnisse in Englisch Spaß an Team- und Projektarbeit Offene und positive Ausstrahlung sowie gute Kommunikationsfähigkeit Eine Tierhaarallergie ist mit der Ausbildung leider nicht vereinbar. Deine Benefits: Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“) Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen 30 Tage Urlaub Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat) Flexible Arbeitszeiten Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden Dauer: Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet. Vergütung: Vergütung nach TVA-L BBiG Wichtiger Hinweis: Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. Kontakt: Herr Kai Volz, Telefon +49 (0)6221/42-2139 Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungsund Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte bewirb Dich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (www.dkfz.de). Wir bitten um Verständnis dafür, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Auszubildende zum Tierpfleger:in in der Forschung und Klinik umfassend betreut werden. Mit einer Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter, einschließlich betrieblichem Gesundheitsmanagement und 30 Tagen Urlaub, fördert das DKFZ die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Auszubildenden. Zudem ermöglicht das internationale Austauschprogramm und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbilder:innen eine praxisnahe und wertvolle Ausbildung in einem bedeutenden Forschungsfeld.
Deutsches Krebsforschungszentrum

Kontaktperson:

Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Tierpfleger:in interessierst, schau dir die Website des DKFZ genau an. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche und zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst oder dich direkt mit den Ausbilder:innen in Verbindung setzt.

Tip Nummer 2

Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Messen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits im DKFZ arbeiten oder dort ausgebildet werden – ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Tierpflegers und über die speziellen Anforderungen im DKFZ. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch eine Leidenschaft für Tiere und Forschung mitbringst.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbertool! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du die Initiative ergreifst. Vergiss nicht, die Kennziffer 2024-0265 anzugeben, damit wir dich schnell zuordnen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik

Kenntnisse im Tierschutzgesetz
Pflege und Fütterung von Tieren
Zucht und Aufzucht von Tieren
Umgang mit transgenen Tieren
Mithilfe bei tierärztlichen Untersuchungen
Dokumentation und Auswertung am PC
Feingefühl im Umgang mit Tieren
Sinn für Ordnung, Sauberkeit und Hygiene
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eignung zu körperlicher Arbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Grundkenntnisse in Englisch
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Zeig in deiner Bewerbung, wer du wirklich bist. Wir suchen nach authentischen Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Engagement an die Sache herangehen. Lass deine Begeisterung für den Beruf als Tierpfleger:in durchscheinen!

Achte auf Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung ordentlich und fehlerfrei ist. Wir legen großen Wert auf Sauberkeit und Ordnung – das gilt auch für deine Unterlagen. Ein gut strukturiertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf machen einen guten Eindruck.

Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zum Tierpfleger:in reizt. Zeig uns, dass du dich mit unserem Unternehmen identifizierst!

Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbertool, um dich zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Denk daran, die Kennziffer 2024-0265 anzugeben, damit wir deine Bewerbung richtig zuordnen können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Deutsche Krebsforschungszentrum verschaffen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Bedeutung der Tierpflege in der Forschung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Körperliche Fitness betonen

Da die Ausbildung körperliche Arbeit erfordert, sei bereit, über deine Fitness und deine Bereitschaft zu sprechen, auch mal anpacken zu müssen. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik
Deutsches Krebsforschungszentrum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Krebsforschungszentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>