Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Dokumentation und Verwaltung von Sammlungsobjekten verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Museum ist ein führendes Wissenschafts- und Technikmuseum mit einzigartigen Sammlungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Wiedereröffnung neuer Ausstellungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Umzug und in der Restaurierung von Sammlungsobjekten.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, an einem bedeutenden Projekt bis 2028 mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.
Das Sammlungsmanagement ist für Dokumentation, Verwaltung, Lagerung und Transport der Sammlungsobjekte zuständig. Im Rahmen der Zukunftsinitiative, der Generalsanierung der Ausstellungsgebäude auf der Museumsinsel in München, wird seit 2010 eine erweiterte Generalinventur der gesamten eingelagerten Sammlung durchgeführt; zudem wurden alle ausgestellten Exponate des Haupthauses ausgeräumt und eingelagert. Nach Abschluss der Generalsanierung 2028 werden einige neue Ausstellungen wiedereröffnet.
Vorbereitend sind Einzeltransporte, aber auch Umzüge gesamter Depots in neue Räumlichkeiten durchzuführen. Zur Verstärkung der Projektleitung suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen umzugserfahrenen Restaurator (w/m/d).
Restaurator (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Museum

Kontaktperson:
Deutsches Museum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurator (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Restaurierungsprojekte, die im Deutschen Museum durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Techniken hast, die bei der Restaurierung von Sammlungsobjekten erforderlich sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Museums- und Restaurierungsgemeinschaft. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Restaurierung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Restaurierungsarbeiten zu präsentieren. Dies kann durch Fotos, Berichte oder sogar durch das Vorzeigen von Techniken geschehen, die du beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Deutschen Museum und die Bedeutung der Sammlung. Erkläre, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Vision des Museums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurator (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Restaurators wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Restaurierung und Sammlungsmanagement hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Vision des Deutschen Museums passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle als Restaurator wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen mit Umzügen und Transporten von Sammlungsobjekten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Museum vorbereitest
✨Kenntnis der Sammlungsobjekte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Sammlungsobjekte des Deutschen Museums. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Bedeutung und den Wert dieser Objekte hast.
✨Erfahrungen im Umzugsmanagement
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Umzügen und Transporten von Sammlungsobjekten belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Projektleitung oft in Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Zukunftsinitiative
Zeige Interesse an der Zukunftsinitiative und stelle Fragen dazu, wie du als Restaurator zur Generalsanierung und den neuen Ausstellungen beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.