Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar

Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Planung des Kunstfests Weimar, inklusive Personal- und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Nationaltheater Weimar ist ein renommiertes Kulturhaus mit einem bedeutenden Festival.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 45 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein inspirierendes Festival und arbeite in einem kreativen Team voller Leidenschaft für Kunst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunst- oder Kulturwissenschaften und mehrjährige Erfahrung im Kulturbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.08.2025 möglich, Interviews finden vom 25.08. bis 04.09.2025 statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen

Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – hat zum 01.11.2025 folgende Stelle im Bereich
Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d)
für das Kunstfest Weimar
Kennziffer (19/2025_26)

in Teilzeit (regelmäßig durchschnittlich 70 %) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG befristet bis zum 30.10.2026.
Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. 1990 gegründet, ist es heute eines der wichtigsten Kulturfestivals in Ostdeutschland. Jedes Jahr im Sommer bringt das Kunstfest herausragende Beispiele zeitgenössischer Künste in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. Theater, Tanz und Konzerte stehen ebenso auf dem Programm wie bildende Künste, Film und Literatur.
Ab 2025 übernehmen Katharina Germo und Juliane Hahn die Leitung des Kunstfests und werden das Programm neu ausrichten: Neben internationalen künstlerischen Positionen sind ab 2026 kulturelle Teilhabe, partizipative Projekte und die regionale Verankerung zentrale Zielsetzungen des Kunstfestes. Das Sommerfestival verwandelt die Straßen Weimars in eine pulsierende und inspirierende Bühne und fördert so Gemeinschaft, Dialog und überregionalen kulturellen Austausch.
Das Kunstfest wird von einem sechsköpfigen Team, das während des Festivalzeitraums durch temporäre Mitarbeiter*innen ergänzt wird, vorbereitet. Die Bereitschaft, in einem kleinen Team auch Aufgaben zu übernehmen, die über den eigenen unmittelbaren Verantwortungsbereich hinausgehen, wird vorausgesetzt. Im Gegenzug ist Einbindung in künstlerische und programmatische Entscheidungsprozesse der Festivalplanung möglich.

Wir suchen

Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – hat zum 01.11.2025 folgende Stelle im Bereich
Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d)
für das Kunstfest Weimar
Kennziffer (19/2025_26)

in Teilzeit (regelmäßig durchschnittlich 70 %) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG befristet bis zum 30.10.2026.
Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. 1990 gegründet, ist es heute eines der wichtigsten Kulturfestivals in Ostdeutschland. Jedes Jahr im Sommer bringt das Kunstfest herausragende Beispiele zeitgenössischer Künste in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. Theater, Tanz und Konzerte stehen ebenso auf dem Programm wie bildende Künste, Film und Literatur.
Ab 2025 übernehmen Katharina Germo und Juliane Hahn die Leitung des Kunstfests und werden das Programm neu ausrichten: Neben internationalen künstlerischen Positionen sind ab 2026 kulturelle Teilhabe, partizipative Projekte und die regionale Verankerung zentrale Zielsetzungen des Kunstfestes. Das Sommerfestival verwandelt die Straßen Weimars in eine pulsierende und inspirierende Bühne und fördert so Gemeinschaft, Dialog und überregionalen kulturellen Austausch.
Das Kunstfest wird von einem sechsköpfigen Team, das während des Festivalzeitraums durch temporäre Mitarbeiter*innen ergänzt wird, vorbereitet. Die Bereitschaft, in einem kleinen Team auch Aufgaben zu übernehmen, die über den eigenen unmittelbaren Verantwortungsbereich hinausgehen, wird vorausgesetzt. Im Gegenzug ist Einbindung in künstlerische und programmatische Entscheidungsprozesse der Festivalplanung möglich.

Sie erfüllen die folgenden persönlichen und fachlichen Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geistes-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement; Betriebswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechend nachgewiesener Berufserfahrung
  • mehrjährige Erfahrung in einem Kulturbetrieb, vorzugsweise einem Mehrspartentheater, einem Produktionshaus der Freien Szene oder im Festivalbetrieb
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung großer Veranstaltungen oder Projekte
  • hervorragendes Verständnis für die Abbildung von betriebs- bzw. personalwirtschaftlichen Prozessen
  • Teamgeist, Leitungs-, Organisations- und Kommunikationskompetenz, hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität, Offenheit und Kreativität
  • Proaktive, eigenverantwortliche, gewissenhafte und effiziente Arbeitsorganisation
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnis der zeitgenössischen Kunst- und Kulturlandschaft (Performing Arts, Theater, Tanz, Musik oder Bildende Kunst), sowohl national als auch international
  • Leidenschaft für den Veranstaltungs- und Kulturbetrieb
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten sowie Arbeiten an Sonn- und Feiertagen während der Festivalzeit
  • einschlägige Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Das Arbeitsgebiet umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben

  • In Zusammenarbeit mit der Co-Leitung des Festivals: organisatorische Koordination der programmrelevanten, administrativen, personellen Prozesse der Kunstfestausgabe 2026
  • Personalplanung und -steuerung
  • Personaleinsatzplanung
  • Steuerung Förderanträge und Verwendungsnachweise
  • Projektmanagement, wie Projektkalkulation, organisatorische Planung des Festivalprogramms
  • Vertragsmanagement
  • Mitwirkung an der inhaltlichen Programmplanung bei entsprechender Qualifikation möglich
  • Berichtswesen

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Unser Angebot

  • leistungsgerechte Bezahlung abhängig von den persönlichen Voraussetzungen nach NV Bühne/SR Solo zzgl. tariflicher Zuwendung
  • Betriebliche Altersvorsorge (Bayerische Versorgungskammer nach Tarifvertrag) und vermögenswirksame Leistungen
  • vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kleinen, aufgeschlossenen Team -zwischen internationalem Festivalbetrieb und traditionsreichem Theaterhaus
  • 45 Kalendertage Jahresurlaub
  • Arbeitsort: Weimar, mit Möglichkeit zu Home-Office-Tagen nach Absprache (außerhalb des Festivalmonats)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen werden ab sofort und bis zum 15.08.2025 entgegengenommen.
Die Bewerbungsgespräche finden in der Zeit vom 25.08. bis 04.09.2025 in Weimar statt.

Datenschutzhinweise

Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH (kurz DNT) im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten im DNT und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie im Internet auf unserer Homepage. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nichtberücksichtigter Bewerber*innen datenschutzkonform vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar Arbeitgeber: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen -

Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für kreative Köpfe, die sich in der künstlerischen Produktionsleitung engagieren möchten. Mit einem kleinen, dynamischen Team und der Möglichkeit zur Mitgestaltung des renommierten Kunstfests Weimar fördern wir nicht nur kulturelle Teilhabe, sondern auch persönliche und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die attraktive Lage in der geschichtsträchtigen Stadt Weimar machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Kulturbereich.
D

Kontaktperson:

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Kulturbereich oder direkt beim Kunstfest Weimar zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, die mit dem Festival in Verbindung stehen, und sprich mit den Organisatoren oder Künstlern, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Engagiere dich in der Kulturszene

Zeige dein Interesse und Engagement für die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene, indem du an lokalen Veranstaltungen, Ausstellungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Veranstaltungsbetrieb zu demonstrieren.

Informiere dich über das Kunstfest

Setze dich intensiv mit dem Kunstfest Weimar auseinander. Informiere dich über vergangene Programme, die künstlerischen Schwerpunkte und die Vision der neuen Leitung. Dieses Wissen wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist und ein echtes Interesse an der Position hast.

Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor

Da die Position auch flexible Arbeitszeiten und die Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit während des Festivals optimal gestalten kannst, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar

Studium der Geistes-, Kunst- oder Kulturwissenschaften
Kulturmanagement
Betriebswirtschaft
Berufserfahrung im Kulturbetrieb
Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
Verständnis für betriebs- und personalwirtschaftliche Prozesse
Teamgeist
Leitungs- und Organisationskompetenz
Kommunikationskompetenz
hohes Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Offenheit
Kreativität
proaktive und effiziente Arbeitsorganisation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnis der zeitgenössischen Kunst- und Kulturlandschaft
Leidenschaft für den Veranstaltungs- und Kulturbetrieb
Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
Kenntnisse in MS-Office-Programmen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position der künstlerischen Produktionsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du für das Kunstfest Weimar arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Kulturbereich, insbesondere in der Veranstaltungsorganisation, hervor und betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Referenzen und Arbeitsproben: Falls möglich, füge Referenzen oder Arbeitsproben bei, die deine bisherigen Erfolge im Bereich der künstlerischen Produktion belegen. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen - vorbereitest

Verstehe die Vision des Kunstfests

Informiere dich über die Ziele und die Ausrichtung des Kunstfests Weimar, insbesondere die neuen Schwerpunkte auf kulturelle Teilhabe und partizipative Projekte. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der künstlerischen Produktionsleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, über große Veranstaltungen oder Projekte zu sprechen, die du konzipiert und durchgeführt hast.

Teamarbeit betonen

Da das Kunstfest von einem kleinen Team organisiert wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Das Arbeiten in einem Festivalumfeld erfordert oft Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Künstlerische Produktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen -
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>