Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation

München Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erfasse und vermittle Informationen, recherchiere in Datenbanken und berate Kunden.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Patent- und Markenamt ist ein innovativer Arbeitgeber in München.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Erreichbarkeit und eine attraktive Ausbildungsvergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber, der Gleichstellung fördert und Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten begrüßt.

Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet zum 1. September 2026 am Dienstort München mehrere Ausbildungsplätze in folgendem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf an: Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste erfassen, erschließen und vermitteln Informationen und Medien aller Art. Sie recherchieren in Datenbanken und konventionellen Informationsquellen, informieren und beraten Kundinnen und Kunden und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Die duale Berufsausbildung dauert drei Jahre: Die praktische Ausbildung erfolgt im Deutschen Patent- und Markenamt in München, der theoretische Unterricht an der ortsansässigen Städtischen Berufsschule für Medienberufe. Während externer Praktika können auch Erfahrungen in den anderen Fachrichtungen Archiv, Bibliothek, Bildagentur oder Medizinische Dokumentation erworben werden.

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:

  • Recherche in Datenbanken und konventionellen Informationsquellen
  • Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anfragen zu den Schutzrechten
  • Pflege von Datenbanken und Wissensmanagementsystemen
  • Aufbereitung von Informationen und Zusammenstellung von Informationsdiensten
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und beim Marketing

Sie bringen mit:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder einen mindestens guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
  • sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
  • grundlegende Kenntnisse in den Office-Anwendungen
  • Motivation und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • ausgeprägtes Service-Denken

Wir bieten Ihnen:

  • eine zukunftsorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre und qualifizierte Begleitung
  • flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben
  • eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Perspektive einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung sowie gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • eine gute Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Praktika in Deutschland und Europa
  • einen Fahrtkostenzuschuss sowie eine Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • eine moderne Ausstattung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten

Im Anschluss an die Ausbildung und nach einer dreijährigen Berufserfahrung können sich besonders qualifizierte und leistungsstarke Beschäftigte um die Teilnahme an einem dreijährigen berufsbegleitenden Fernstudium bewerben und damit den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirtin bzw. Diplom-Verwaltungswirt und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung erlangen.

Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse u. a.) bis spätestens 8. August 2025 bevorzugt elektronisch an: Azubibewerbungen@dpma.de oder an Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1. c/d Zweibrückenstraße 12 80331 München.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation Arbeitgeber: Deutsches Patent- und Markenamt

Das Deutsche Patent- und Markenamt in München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer teamorientierten Atmosphäre und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt das Amt seine Auszubildenden nicht nur während der Ausbildung, sondern auch darüber hinaus mit Perspektiven für eine langfristige Karriere im öffentlichen Dienst. Zudem fördert das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet zahlreiche Gesundheitsangebote, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
D

Kontaktperson:

Deutsches Patent- und Markenamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Berufs. Besuche die Website des Deutschen Patent- und Markenamts, um mehr über deren Arbeitsweise und die verschiedenen Fachrichtungen zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Medien- und Informationsdienste zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Assessment-Center vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe beispielsweise Rechercheaufgaben oder das Bearbeiten von Anfragen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen, und bringe sie in das Gespräch ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation

Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in Datenbanken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Aufbereitung von Informationen
Öffentlichkeitsarbeit
Marketingkenntnisse
Analytisches Denken
Flexibilität
Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Deutsche Patent- und Markenamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für die Fachrichtung Information und Dokumentation interessierst. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Zeugnisse beifügen: Füge die letzten drei Zeugnisse deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn möglich, füge auch Nachweise über Sprachkenntnisse und Computerfähigkeiten hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Patent- und Markenamt vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Patent- und Markenamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution sowie die Bedeutung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in diesem Kontext.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Recherche, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Branche

Demonstriere während des Interviews dein Interesse an Medien- und Informationsdiensten. Sprich über aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Branche und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation
Deutsches Patent- und Markenamt
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>