Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und begleite sie im Bewerbungsprozess.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Personalinstitut ist seit über 10 Jahren in der Personalberatung tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, umfangreiche Einarbeitung und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Zukunft anderer und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail in einer PDF-Datei bis max. 5 MB.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Personalinstitut versteht sich seit mehr als zehn Jahren als Dienstleister im Bereich der Personalberatung und -vermittlung für Bildungsträger, Medizin, Pflege, Industrie, Dienstleistung und Handwerk. Derzeit suchen wir im Auftrag unseres Kunden in Halle/Saale in Voll- und Teilzeit einen Jobcoach (w/m/d) in der beruflichen Rehabilitation Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören: Unterstützung der Teilnehmenden bei der beruflichen Neuorientierung und Erstellen eines Integrationskonzeptes Coaching im Bewerbungsprozess Akquise von Stellenangeboten für betriebliche Erprobungen sowie für sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten Unterstützung und Begleitung während der betrieblichen Erprobung Sie verfügen über: abgeschlossene Ausbildung und/oder Studium z.B. Sozialpädagogik/-arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik Freude an der Aufgabe, Rehabilitanden beim beruflichen Neueinstieg zu unterstützen Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise kundenorientiertes Arbeiten umfassende Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen Unser Kunde bietet Ihnen: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungsspielraum und langfristiger Perspektive eine umfangreiche Einarbeitungsphase ein dynamisch und multiprofessionell aufgestelltes Team zielorientierte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten flexibles Arbeitszeitmodell jährlich verschiedene Teamevents Kontaktinfo: Wenn Sie sich mit diesen Aufgaben identifizieren, freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@deutsches-personalinstitut.de (https://mailto:bewerbung@deutsches-personalinstitut.de) . Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und eine Maximalgröße von 5 MB nicht übersteigt. Wir speichern und übersenden nach Zustimmung Ihre Daten bei Eignung an unseren Auftraggeber. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Jobcoach (w/m/d) in der beruflichen Rehabilitation Arbeitgeber: Deutsches Personalinstitut DPI GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Personalinstitut DPI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach (w/m/d) in der beruflichen Rehabilitation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit beruflicher Rehabilitation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über den Arbeitgeber informierst. Recherchiere das Deutsche Personalinstitut und deren Werte, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach (w/m/d) in der beruflichen Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Jobcoach relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie deine Erfahrungen im Coaching und in der beruflichen Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit auf.
Bewerbung zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet. Achte darauf, dass die Datei gut benannt ist, z.B. 'Vorname_Nachname_Bewerbung.pdf'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Personalinstitut DPI GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Jobcoaches, wie z.B. deine Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation oder wie du Klienten bei der Neuorientierung unterstützt hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Rolle des Jobcoaches stark auf zwischenmenschlicher Interaktion basiert, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation zu demonstrieren. Nutze Beispiele, um zu zeigen, wie du mit Klienten kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der beruflichen Rehabilitation kann es zu unvorhergesehenen Herausforderungen kommen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und belastbar geblieben bist, um Klienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Qualifizierungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.