Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)
Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)

Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)

Ludwigsfelde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support data management and analysis in a dynamic research environment.
  • Arbeitgeber: Join the DRFZ Berlin, a leading institute in rheumatic disease research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a supportive team atmosphere.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful research while developing your skills in a collaborative setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in medical documentation or similar, with experience in data management.
  • Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are highly encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)

Voll- oder Teilzeit. Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach TVöD-Bund bis zur EG 11. Veröffentlicht: 26.02.2025

Bewerbungsfrist: 30.03.2025

Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) Berlin, ein Institut der Leibniz Gemeinschaft, das sich als nationales Leitinstitut der interdisziplinären Erforschung rheumatischer Erkrankungen widmet, sucht für den Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung, Gruppe Pharmakoepidemiologie (Leitung: Prof. Dr. Anja Strangfeld), zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

  • Unterstützung bei der script-basierten Prüfung und Korrektur von Datensätzen mittels SPSS
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Pflege und Abfrage von Datenbanken, insbesondere unter Einsatz von SQL
  • Monitoring klinischer Daten (Plausibilitäts- und Fehlerprüfung in CRFs, Prozesskontrolle)
  • Organisatorische Tätigkeiten wie telefonischer und schriftlicher Kontakt zu rheumatologischen Einrichtungen

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss als med. Dokumentar:in (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
  • nachweisliche Erfahrung im Datenmanagement wissenschaftlicher Längsschnittstudien
  • Fundierte Kenntnisse in Datenbankprogrammierung, -pflege und -administration, insbesondere mit SQL-Abfragen.
  • Kenntnisse in einer Statistiksoftware wie SPSS, R, oder SAS
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
  • sehr gute Kenntnisse in Standardsoftware (MS Office)
  • einen hohen, persönlichen Anspruch an sorgfältige, strukturierte und qualitätsbewusste Aufgabenerfüllung sowie eine selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Teamfähigkeit

Darüber würden wir uns freuen:

  • Programmierung und Optimierung von eCRFs für klinische Studien, z.B. in REDCap
  • Interesse an epidemiologischen Studien und medizinischen Fragestellungen

Darauf können Sie sich freuen:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinären, hochmotivierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in zentraler Lage von Berlin
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung eines etablierten, jedoch beständig wachsenden Forschungsprojektes
  • Gründliche Einarbeitung und kollegiale Unterstützung

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach TVöD-Bund bis zur EG 11. Bewerbungen mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen (per E-Mail) bitte in einem Dokument und bis zum 30.03.2025 an Frau Dr. Eva Voll, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, Programmbereich Epidemiologie, Charitéplatz 1, 10117 Berlin. Für Rückfragen: .

Das DRFZ ist ein Institut, das Chancengleichheit und Fördermaßnahmen zugunsten von Minderheiten berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, schwerbehinderten Menschen und Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen, die die Rekrutierungsanforderungen erfüllen, sind sehr willkommen. Zusätzlich wurde das DRFZ für die Jahre 2022-2024 zum dritten Mal mit dem Total E-Quality Gleichstellungsprädikat ausgezeichnet und unterstützt aktiv flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.

#J-18808-Ljbffr

Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)

Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) in Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären und hochmotivierten Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Arbeitsumfeld in zentraler Lage fördert das DRFZ aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet umfangreiche Einarbeitung sowie Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)

Kontaktperson:

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der medizinischen Dokumentation oder Datenbankprogrammierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pharmakoepidemiologie und den Einsatz von SQL in klinischen Studien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das DRFZ beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SPSS und SQL. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmen während des Interviews zu demonstrieren. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Organisationstalent in Gesprächen. Das DRFZ legt großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und strukturierten Arbeitsweise verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)

Datenbankprogrammierung
SQL-Abfragen
SPSS
R
SAS
Datenmanagement
Qualitätsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in Standardsoftware (MS Office)
Kommunikationsfähigkeiten
Plausibilitätsprüfung
Interesse an epidemiologischen Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles in einem Dokument zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Datenmanagement, insbesondere mit SQL und SPSS, sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die epidemiologische Forschung und deine Qualifikationen darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in Datenbankprogrammierung und Statistiksoftware erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu SQL, SPSS oder anderen relevanten Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Organisationstalent

Die Position erfordert organisatorische Tätigkeiten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast, sei es bei Projekten oder im täglichen Arbeitsablauf. Dies wird deinem Verantwortungsbewusstsein und deine Teamfähigkeit unterstreichen.

Informiere dich über das DRFZ

Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und der Mission des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums vertraut. Zeige während des Interviews dein Interesse an epidemiologischen Studien und medizinischen Fragestellungen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Forschungsprojekts. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.

Datenbankprogrammierer:in | Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d)
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>