Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Rettungsdienst

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Rettungsdienst

Wiesbaden Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eine Analyse der Ausstiegsgründe im Rettungsdienst durch und entwickle Rückkehrstrategien.
  • Arbeitgeber: Das DRK Frankfurt engagiert sich für die Rettungsdienstgemeinschaft mit über 600 Mitarbeitenden und 8.000 Freiwilligen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsweise, professionelle Betreuung und Zugang zu relevanten Stakeholdern für deine Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Rettungsdienstes und trage zur Lösung eines wichtigen gesellschaftlichen Problems bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in relevanten Studiengängen mit Interesse an Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Ergebnisse direkt in Maßnahmenpakete einfließen zu lassen und Einblicke in den Rettungsdienst zu gewinnen.

Standort: 60313 Frankfurt am Main

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir vergeben eine Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen eines Projekts zur Strukturerhebung und Rückgewinnung ehemaliger Mitarbeitender im Rettungsdienst.

Hintergrund: Der Personalmangel im Rettungsdienst stellt bundesweit eine der größten Herausforderungen dar. Viele ehemalige Rettungsdienstmitarbeitende haben ihren Beruf nicht aus mangelnder Qualifikation, sondern aus strukturellen oder persönlichen Gründen verlassen und wären unter bestimmten Voraussetzungen bereit, zurückzukehren. Bisher fehlen belastbare Daten zur Größe und Zusammensetzung dieser potenziellen Zielgruppe. Das Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und konkrete Rückgewinnungsstrategien zu entwickeln.

Möglicher Arbeitstitel: „Analyse der Ausstiegsgründe und Entwicklung von Rückkehrstrategien in den Rettungsdienst“

Zielsetzung der Arbeit:

  • Analyse struktureller und individueller Ausstiegsgründe aus dem Rettungsdienst
  • Quantifizierung der Zielgruppe potenzieller Rückkehrer*innen
  • Entwicklung praxistauglicher Rückkehrstrategien
  • Einbettung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand
  • Konkreter Praxisbezug zum operativen Rettungsdienst des DRK Frankfurt

Voraussetzungen:

  • Eingeschriebene*r Student*in im Bachelor- oder Masterstudium Soziologie, Rettungsdienstmanagement, Gesundheitsmanagement, BWL mit Schwerpunkt Personal oder vergleichbarer Studiengänge
  • Interesse an Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
  • Fähigkeit zur Erstellung quantitativer Erhebungen (z. B. Online-Umfragen, Datenanalyse)
  • Wissenschaftliches Arbeiten, methodische Sicherheit
  • Idealerweise Erfahrung oder Bezug zum Rettungsdienst (nicht zwingend notwendig)

Was wir bieten:

  • Professionelle Betreuung durch Fachpersonal aus dem Rettungsdienst & Personalbereich
  • Optionaler Zugang zu relevanten Stakeholdern für Interviews / qualitative Forschung
  • Möglichkeit, die Forschungsergebnisse direkt in ein konkretes Maßnahmenpaket einfließen zu lassen
  • Einblicke in die Strukturen und Herausforderungen des Rettungsdienstes
  • Flexible Arbeitsweise: Arbeiten vor Ort in Frankfurt oder Remote möglich
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Rettungsdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten im Bereich Rettungsdienst. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Methodik deiner Arbeit vor. Da quantitative Erhebungen ein wichtiger Bestandteil sind, solltest du deine Ansätze klar und überzeugend präsentieren können.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der praktischen Umsetzung deiner Forschungsergebnisse. Diskutiere, wie deine Strategien konkret im Rettungsdienst angewendet werden könnten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Rettungsdienst

Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung quantitativer Erhebungen
Datenanalyse
Wissenschaftliches Arbeiten
Methodische Sicherheit
Interesse an Personal- und Organisationsentwicklung
Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität in der Arbeitsweise
Erfahrung im Rettungsdienst (von Vorteil)
Fähigkeit zur Entwicklung von Rückkehrstrategien
Kenntnis aktueller Forschung im Bereich Rettungsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bachelor- oder Masterarbeit. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Thema der Arbeit darlegst. Erkläre, warum du dich für das Projekt zur Rückgewinnung ehemaliger Mitarbeitender im Rettungsdienst interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der quantitativen Erhebung und dein Interesse an Personal- und Organisationsentwicklung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind und gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. vorbereitest

Informiere dich über den Rettungsdienst

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über den Rettungsdienst und die aktuellen Herausforderungen, wie den Personalmangel, aneignen. Zeige, dass du die Thematik verstehst und Interesse an der Branche hast.

Bereite konkrete Fragen vor

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Fragen zu den Rückgewinnungsstrategien oder zur Einbindung in aktuelle Projekte sind besonders relevant.

Präsentiere deine Forschungskompetenzen

Da die Arbeit quantitative Erhebungen und Datenanalysen umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen bereit haben. Erkläre, wie du wissenschaftlich arbeitest und welche Methoden du bereits angewendet hast.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle sowohl vor Ort als auch remote ausgeführt werden kann, betone deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Erkläre, wie du in verschiedenen Arbeitsumgebungen produktiv sein kannst und welche Vorteile dies für das Projekt haben könnte.

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Rettungsdienst
Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>