Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Projektabrechnung für unsere Hilfsprojekte verwalten und unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die Menschlichkeit und Hilfe in den Mittelpunkt stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung in der Finanzsachbearbeitung oder bist bereit zu lernen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Finanzsachbearbeitung Projektabrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Generalsekretariat

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzsachbearbeitung Projektabrechnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundsätze des Roten Kreuzes und wie sie in der Finanzsachbearbeitung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektabrechnung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Rolle und dem DRK zeigen. Das könnte Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Finanzabteilung oder zu aktuellen Projekten umfassen, an denen du möglicherweise arbeiten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzsachbearbeitung Projektabrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Rote Kreuz. Verstehe die Werte und Prinzipien, die die Organisation leiten, sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Finanzsachbearbeitung.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Projektabrechnung und deine Fähigkeiten im Finanzmanagement.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Leben umgesetzt hast. Zeige im Interview, dass du die Werte von Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Finanzsachbearbeitung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am DRK. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Projektabrechnung oder nach der Teamstruktur.
✨Sei authentisch und empathisch
Das DRK legt großen Wert auf Menschlichkeit. Sei während des Interviews authentisch und zeige Empathie. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.