Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Wasserwacht und Rettungshundearbeit aktiv sein.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die Menschlichkeit und Hilfe großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung in der Rettungsarbeit von Vorteil.
- Andere Informationen: Du kannst deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld weiterentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen - allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit.

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in Wasserwacht Und Rettungshundearbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, insbesondere Menschlichkeit und Unparteilichkeit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wasserwacht und Rettungshundearbeit belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Rettungsdienst und Wasserwacht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen zu beantworten. In der Rettungshundearbeit ist es wichtig, ruhig und effektiv im Team zu arbeiten, also bereite dich darauf vor, wie du solche Situationen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Wasserwacht Und Rettungshundearbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website des Deutschen Roten Kreuzes zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Referent/-in Wasserwacht und Rettungshundearbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst und deine Identifikation mit den Rotkreuzgrundsätzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Deutschen Roten Kreuzes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Referent/-in Wasserwacht und Rettungshundearbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Werte des DRK lebst und verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Wasserrettung oder im Umgang mit Tieren unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Wasserwacht aktuell bewältigen muss.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Rettungsarbeit ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dies ist besonders relevant für die Arbeit im DRK.