Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)
Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)

Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)

Schönfeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte medizinische Ressourcen und unterstütze nationale sowie internationale Einsätze.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren Menschen in Not.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Notfallsanitäter oder im Rettungsdienst, gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit fairen Arbeitsbedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Die Stelle ist im Bereich "Nationale Hilfsgesellschaft" im Team „Einsatzunterstützung (Inland/Ausland)“ des Generalsekretariates des DRK e.V. verankert. Das Team stellt zentrale Dienstleistungen zur Bewältigung nationaler und internationaler Krisen zur Verfügung, z.B. im Bereich der Bevorratung von Hilfsgütern. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Arbeitsorte sind sowohl der Sitz der Verwaltungsstelle in Berlin-Lichterfelde als auch die DRK-Logistikzentren in Schönefeld und Luckenwalde als dazugehörige Außenstellen. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

  • Wahrnehmung der Aufgaben als Beauftragte/-r für Medizinprodukte und Medizinproduktesicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
  • Sicherstellung der sicheren und ordnungsgemäßen Bevorratung von Medizinprodukten
  • Funktionsprüfung bei Inbetriebnahme von Medizinprodukten, Einhaltung der Prüffristen von sicherheits- und messtechnischen Kontrollen sowie Instandhaltungsintervalle
  • Unterstützung im Bereich der Medizinlogistik für nationale und internationale Einsätze und Mitarbeit im DRK Logistikzentrum
  • Organisation der sanitätsdienstlichen Begleitung der Bundesregierung bei außereuropäischen Auslandsreisen

Erfolgreich absolvierte Ausbildung als Notfallsanitäter/-in oder sonstige Ausbildung im Bereich Rettungsdienst, ggf. auch Medizintechnik. Abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit oder Bereitschaft zur dahingehenden Weiterbildung. Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Routinierter Umgang mit MS Office 365. Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, Klasse CE von Vorteil.

Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit. Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team. Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag. Vergütung nach Entgeltgruppe 12. 30 Tage Urlaub im Jahr. Betriebliche Altersvorsorge (VBL). Attraktive Gleitzeitregelung. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung.

Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an der Schnittstelle von Notfallmedizin und humanitärer Hilfe zu arbeiten. In Berlin-Lichterfelde profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einer fairen Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag, während Sie gleichzeitig Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld vorantreiben können. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und individuellen Gesundheitsförderungsangeboten sorgt das DRK dafür, dass Sie nicht nur Ihre beruflichen Ziele erreichen, sondern auch Ihr Wohlbefinden im Blick behalten.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, insbesondere Menschlichkeit und Unparteilichkeit.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Notfallmedizin und Medizinprodukte zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im DRK arbeitet oder dort Erfahrungen hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medizinproduktesicherheit vor. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Standards, um im Gespräch kompetent und gut informiert aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum mobilen Arbeiten. Das DRK schätzt Mitarbeiter, die sich an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen können, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dies umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)

Kenntnisse in Notfallmedizin
Verständnis für Medizinprodukte und deren Sicherheit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Routinierter Umgang mit MS Office 365
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in der Medizinlogistik
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Medizinproduktesicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und seine Grundsätze. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Rettungsdienst und deine Kenntnisse in der Medizinproduktesicherheit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das DRK arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben in der Notfallmedizin beitragen können. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und den Umgang mit MS Office 365 ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Rotkreuzgrundsätze

Mach dich mit den sieben Rotkreuzgrundsätzen vertraut, da sie die Grundlage der Arbeit im DRK bilden. Zeige im Interview, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Bereite dich auf medizinische Themen vor

Da die Position mit Medizinprodukten und deren Sicherheit zu tun hat, solltest du dein Wissen über relevante Vorschriften und Standards auffrischen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Medizinprodukte und deren Handhabung betreffen.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Sprachkenntnisse in einem kurzen Gespräch oder durch das Beantworten von Fragen auf Englisch zu zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin und im Umgang mit Medizinprodukten belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Sachbearbeitung Notfallmedizinische Ressourcen (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Generalsekretariat
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>