Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage social media channels and track new trends to boost community engagement.
- Arbeitgeber: Join the Deutsches Rotes Kreuz, a leading humanitarian organization making a real impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for creativity and innovation.
- Warum dieser Job: Be part of a mission-driven team that values your ideas and contributions.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for social media, creativity, and strong communication skills are essential.
- Andere Informationen: Opportunity to work closely with various stakeholders and influence strategic communications.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operative Betreuung der Social Media-Kanäle und fortlaufende Beobachtung und Evaluation neuer Social Media-TrendsEntwicklung neuer und innovativer Social Media Formate, um die Community zu aktivieren, auszubauen und die Gesamtreichweite des DRK stetig zu erhöhenAktive Rolle in der Redaktionsplanung sowie bei der langfristigen und strategischen Kommunikationsplanung des DRKKreation von Social Media Serien/Beiträgen zu Themenschwerpunkte und ProjektenEnge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern (inkl. Dienstleistern), um Aktivitäten und Kampagnen des DRK aufeinander abzustimmenAufbau und Betreuung eines Social Media Monitorings und Nutzung von Social Media Insights für strategische Empfehlungen in der KommunikationsplanungWeiterentwicklung der Social Media-Strategie und Steuerung der Social-Media-Kanäle basierend auf KPIs wie Reichweite und EngagementIntensive Social Media-Kommunikation im Katastrophenfall in enger Abstimmung mit der Öffentlichkeitsarbeit, Dienstleistern und weiteren Fachbereichen
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat | Referent:in Social Media und Digitale Formate Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat | Referent:in Social Media und Digitale Formate
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den aktuellen Social Media Trends vertraut! Verfolge relevante Accounts und analysiere, welche Formate und Inhalte gut ankommen. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten im Bereich Social Media. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Möglichkeiten bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Social Media Kampagnen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Kreativität und strategisches Denken in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Reichweite und Engagement zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Kommunikationsstrategie des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des DRK verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese durch Social Media zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat | Referent:in Social Media und Digitale Formate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Deutschen Roten Kreuzes passen.
Zeige deine Social Media Expertise: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen mit Social Media. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Formate, die du entwickelt hast, und wie diese zur Reichweitensteigerung beigetragen haben.
Kreativität und Innovation hervorheben: Da die Stelle innovative Ansätze erfordert, solltest du Ideen für neue Social Media Formate oder Strategien skizzieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für das DRK vorschlagen würdest.
Netzwerk und Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit hervor, effektiv mit internen und externen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Teams oder Dienstleistern kommuniziert und Projekte koordiniert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest
✨Kenntnis der Social Media Trends
Sei bereit, über aktuelle Social Media Trends zu sprechen und wie du diese in die Strategie des Deutschen Roten Kreuzes integrieren würdest. Zeige, dass du die Plattformen und deren Entwicklungen gut im Blick hast.
✨Kreativität in der Content-Erstellung
Bereite einige innovative Ideen für Social Media Formate vor, die die Community aktivieren könnten. Überlege dir, wie du bestehende Themen auf kreative Weise präsentieren kannst.
✨Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Betone, wie wichtig Kommunikation und Abstimmung für den Erfolg von Kampagnen sind.
✨Datenbasierte Entscheidungen
Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Social Media Insights nutzen würdest, um strategische Empfehlungen zu geben. Zeige, dass du KPIs verstehst und wie sie zur Weiterentwicklung der Social Media-Strategie beitragen können.