Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und unterstütze ehrenamtliche Berater*innen in einem spannenden Projekt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Peer-Beratung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und Erfahrung in der Kommunikation sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, deine kreativen Ideen in Social Media und Blogs einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Ehrenamtskoordination für das Projekt RealTalk (m/w/d).
Die Stelle ist im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Kinder, Jugend und Bildung zugeordnet. Das Team hat die Aufgaben Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie die Freiwilligendienste mit dem FSJ und dem BFD. In Zusammenarbeit mit Ihren Teammitgliedern leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Themenfelder im DRK.
Realtalk ist eine neue Online-Plattform, die Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren in schwierigen Lebensphasen digitale Peer-to-Peer-Beratung und ein Terminfindungstool für Beratung mit Schulsozialarbeitern bietet. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern und engagierten Jugendlichen. Mehr dazu finden Sie hier:
https://realtalk.help/
https://drk-wohlfahrt.de/realtalk
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (30/Woche). Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt.
- Fortlaufende Unterstützung und Anleitung für die ehrenamtlichen Beraterinnen
- Rekrutierung von Peer-Beratenden durch Multiplikatoren, Standwerbung & Workshops
- Organisation und Begleitung von Schulungen und Netzwerktreffen digital und analog
- Mentoring und Organisation externer Supervisionen
- Unterstützung beim Projektmanagement und der Projektevaluation
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Blog Beiträge & Social Media
Das bedeutet im Einzelnen
- Sie stellen das Projekt bundesweit in Schulen, dem JRK oder in Messen vor
- Sie organisieren und evaluieren die Schulungen für die Ehrenamtlichen
- Sie begleiten und koordinieren den Ablauf des Beratungsprogramms, einschließlich Terminplanung, Ressourcenbereitstellung und Qualitätssicherung
- Sie fungieren als Schnittstelle zwischen den Ehrenamtlichen und anderen Stakeholdern. Sie fördern die Kommunikation und den Informationsaustausch, und planen die Vernetzungstreffen der Ehrenamtlichen
- Sie sind für den engen Austausch mit den Multiplikatoren zur Sicherung der Qualität in der Peer-beratung verantwortlich
- Erstellung von Blogbeiträgen, Beiträgen für den Newsletters und Beiträgen für Social Media
- Ausbildung: Einschlägiger Fachhochschulabschluss oder einschlägiger Bachelorabschluss, wünschenswert in Psychologie, sozialer Arbeit oder in einem pädagogischen/sozialwissenschaftlichen Bereich
- Pädagogische Kompetenz: Sie sollten Erfahrung in der Schulung und Anleitung von Freiwilligen haben, idealerweise im Bereich der Jugendberatung oder -unterstützung.
- Empathie und Kommunikation: Um mit den ehrenamtlichen Beratern zu interagieren, sind eine Hohe Sozialkompetenz und Empathie von entscheidender Bedeutung.
- Digitale Kompetenz: Da es sich um eine digitale Beratungsplattform handelt, sollte die Koordinatorin über Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Technologien verfügen. Sie sollten sich mit den gängigen Microsoft-Tools wie Teams, Word oder Excel auskennen und sicher damit arbeiten können.
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Sollten Sie Fragen zur Stelle haben, steht Ihnen Delia Jakubek, Projektleitung von RealTalk gerne per E-Mail unter delia.jakubek@drk.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über den \“Direkt bewerben\“-Button bis zum 26.03.2025 !
Ehrenamtskoordinator*in für das Projekt RealTalk Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtskoordinator*in für das Projekt RealTalk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ehrenamt tätig sind oder in ähnlichen Projekten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile Inhalte über das Projekt RealTalk und zeige dein Interesse an der Arbeit mit Ehrenamtlichen. Das kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und deine Leidenschaft für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Ehrenamt und Peer-Beratung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du die Kommunikation zwischen Ehrenamtlichen und Stakeholdern gefördert hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtskoordinator*in für das Projekt RealTalk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Ehrenamtskoordinator*in interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Schulungen oder Öffentlichkeitsarbeit. Zeige auf, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Ehrenamt
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Ehrenamt und warum dir diese Arbeit wichtig ist. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch eine persönliche Verbindung zu dem Projekt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektorganisation vor
Da die Rolle viel Organisation und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir, wie du Schulungen oder Netzwerktreffen erfolgreich organisiert hast.
✨Verstehe die Zielgruppen
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst, wie Schulen und Multiplikatoren. Zeige, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und wie du sie in deiner Rolle unterstützen kannst.
✨Sei kreativ bei der Öffentlichkeitsarbeit
Da die Stelle auch die Erstellung von Blogbeiträgen und Social Media-Inhalten umfasst, bringe Ideen mit, wie du das Projekt online präsentieren würdest. Zeige deine Kreativität und dein Verständnis für effektive Kommunikation.