Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzen von internationalen DRK-Projekten und unterstütze bei Budgeterstellung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich weltweit für humanitäre Hilfe ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur globalen Zusammenarbeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen, gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit internationalen Delegationen zusammen und sammelst wertvolle Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Finanztechnische Bearbeitung von DRK-Projekten im Bereich „Internationalen Zusammenarbeit“, das bedeutet im Einzelnen:
- Mitwirkung bei der Budgeterstellung und Budgetmonitoring der Auslandsprojekte
- Erstellung von Mittelanforderungen beim Zuwendungsgeber und Kontrolle des Zahlungseinganges
- Abrechnung der Projekte, Erstellung von Zwischen- und Endverwendungsnachweisen zur Vorlage bei der DRK-Prüfstelle und den Zuwendungsgebern entsprechend den konkreten Zuwendungsbestimmungen (BMZ, Auswärtiges Amt, EU sowie weitere Drittmittelgeber)
- Überweisung von Vorschüssen an die Auslandsdelegationen, Abrechnung von Auslandskassen, Kassenbelegablage und -archivierung
- Führen der Projektstammakte, Rechnungsbearbeitung sowie das Anfertigen von Zahlungs- und Buchungsanweisungen
- Enge Kommunikation mit den Finanzdelegierten in den DRK-Auslandsdelegationen, zum Teil in englischer Sprache
- Begleitung interner und externer Prüfungen
- Mitwirkung an vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten für den Bereich Auslandshilfe
Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die DRK-Projekte im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen dieser Projekte verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Finanzbereich, die Erfahrung in der Projektabrechnung haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgeterstellung und zum Budgetmonitoring vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren, da die Kommunikation mit den Finanzdelegierten teilweise auf Englisch erfolgt. Übe Fachvokabular, das in der internationalen Zusammenarbeit häufig verwendet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich der Finanzverwaltung oder Projektabrechnung gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Budgetmonitoring und in der Erstellung von Abrechnungen zeigen.
Sprache und Kommunikation: Da enge Kommunikation mit internationalen Partnern erforderlich ist, solltest du deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, klar darstellen. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare und präzise Darstellung deiner Qualifikationen und Erfahrungen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Projektfinanzierung
Informiere dich über die spezifischen Finanzierungsmodelle und Zuwendungsbestimmungen, die für die DRK-Projekte relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geldgebern wie BMZ, Auswärtiges Amt und EU verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgeterstellung und -überwachung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da enge Kommunikation mit Finanzdelegierten in den Auslandsdelegationen erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld betreffen.
✨Kenntnisse in Buchhaltung und Abrechnung
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Buchhaltung und der Erstellung von Abrechnungen vertraut bist. Im Interview kannst du deine Kenntnisse in diesen Bereichen ansprechen und erklären, wie du diese in der Praxis angewendet hast.