Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende internationale Projekte und koordiniere die Hilfe fĂŒr Menschen in Not.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit ĂŒber 150 Jahren weltweit und setzt sich fĂŒr Menschlichkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Welt.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst einen relevanten Hochschulabschluss und Erfahrung in der Projektarbeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30. November 2026 befristet und bietet Raum fĂŒr persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, fĂŒr die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe fĂŒr Menschen. Egal was wir tun und wo wir tĂ€tig sind, immer sind unsere sieben RotkreuzgrundsĂ€tze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, NeutralitĂ€t, UnabhĂ€ngigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und UniversalitĂ€t handlungsleitend.

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukĂŒnftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen tĂ€glich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not. Zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Grant Manager (m/w/d) Globalprojekt I. Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Partnerschaften und Lernen zugeordnet.

In unseren weltweiten Projekten der humanitĂ€ren Hilfe, der humanitĂ€r geprĂ€gten Entwicklungszusammenarbeit sowie den langfristigen Programmen zur KapazitĂ€tsstĂ€rkung unserer Schwestergesellschaften leistet das Team einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von QualitĂ€tsstandards, UnterstĂŒtzung bei der ErfĂŒllung von Rechenschaftspflichten und in der Koordination mit Partnern und institutionellen Zuwendungsgebern. Die BeschĂ€ftigung erfolgt in Vollzeit. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, das Angebot ist zunĂ€chst bis 30. November 2026 befristet.

  • FederfĂŒhrende Koordinierung der Einzelprojekte im Rahmen der Globalprojektförderung inkl. Planung, Monitoring und Berichterstattung
  • Konsolidierung der Einzelprojektinformationen zur Erstellung aller internen und externen Berichte in enger Zusammenarbeit mit LĂ€nder- und Fachreferenten
  • Abstimmung und fachlicher Austausch mit dem AuswĂ€rtigen Amt im Rahmen des vereinbarten Steuerungsmechanismus, inkl. Koordinierung und Vorbereitung von Sitzungen
  • Aufbereitung und Vermittlung (z.B. Briefings und Schulungen) von Förderrichtlinien und Formaten der Zuwendungsgeber fĂŒr die regionalen und thematischen Sachgebiete
  • QualitĂ€tssicherung zur Einhaltung der Geberregularien sowie der DRK Richtlinien und Verfahren
  • Begleitung und Aufbereitung von geplanten PrĂŒfungen und Audits in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Operationale Finanzen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und PrĂ€sentationen zu Fragestellungen und Entwicklungen des Globalprojekts I und zu Policy Themen
  • Ansprechperson fĂŒr die Partnerschaft mit dem AuswĂ€rtigen Amt und inhaltliche Mitarbeit in Gremien und/oder Arbeitsgruppen der Zuwendungsgeber zu strategischen Fragen der HumanitĂ€ren Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
  • Abstimmung und fachlicher Austausch mit anderen Hilfsorganisationen zu Fragen der institutionellen Zuwendungsgeber
  • Sicherung eines effektiven und effizienten Informationsmanagements (Vorbereitung von Material fĂŒr interne und externe Kommunikation)

Relevanter Hochschul-/Fachhochschulabschluss. Sehr gute Kenntnisse der formalen Anforderungen und inhaltlichen Schwerpunkte deutscher Zuwendungsgeber in humanitĂ€rer Hilfe und EZ, gute Kenntnisse der europĂ€ischen Zuwendungsgeber sind von Vorteil. MehrjĂ€hrige Erfahrung in der Antragsstellung und Berichterstattung gebergeförderter Projekte, insbesondere durch das AuswĂ€rtige Amt. Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im Projektmanagement (AA, BMZ) sowie Projektsteuerungserfahrung aus der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Gute Kenntnisse der internationalen Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes und der internationalen RK-/RH Bewegung. FĂ€higkeit zur schnellen Erfassung und Analyse komplexer Sachverhalte, strukturierte und proaktive Arbeitsweise. AusgeprĂ€gte TeamfĂ€higkeit sowie Koordinations- und Organisationstalent und ein hohes Maß an FlexibilitĂ€t. Verhandlungssichere Englischkenntnisse, idealerweise gute Kenntnisse in Französisch oder Spanisch. Bereitschaft zu Auslandsreisen, Tropentauglichkeit.

Eine verantwortungsvolle und vielseitige TĂ€tigkeit im Zeichen der Menschlichkeit. Raum fĂŒr Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team. Faire Arbeitsbedingungen gemĂ€ĂŸ DRK-Reformtarifvertrag. VergĂŒtung nach Entgeltgruppe 12. 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL). Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewĂ€hrleisten. Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit PrĂ€senz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung. Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung.

Sollten Sie Fragen zur Stelle haben, steht Ihnen Silvia Sanz-Ramos (Teamleiterin Institutionelle Partnerschaften & Lernen) gerne telefonisch zur VerfĂŒgung. Als Arbeitgeber stellen fĂŒr uns die GrundsĂ€tze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrĂŒĂŸen Bewerbungen von Menschen unabhĂ€ngig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Wir freuen uns ĂŒber Ihre Bewerbung bis zum 28.07.2025!

Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet Ihnen als Grant Manager*in die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Schnittstelle von humanitĂ€rer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf mobiles Arbeiten und einer Vielzahl von Gesundheitsförderungsangeboten schaffen wir ein unterstĂŒtzendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von fairen Arbeitsbedingungen und einer attraktiven VergĂŒtung, wĂ€hrend Sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen weltweit leisten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

✹Tipp Nummer 1

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die GrundsĂ€tze des Deutschen Roten Kreuzes und deren Bedeutung fĂŒr die Arbeit im Bereich der humanitĂ€ren Hilfe. Zeige in GesprĂ€chen, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deiner tĂ€glichen Arbeit zu leben.

✹Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

✹Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Berichterstattung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

✹Tipp Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du Englisch, Französisch oder Spanisch sprichst, erwÀhne dies in GesprÀchen und bringe Beispiele, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Projektmanagement
Kenntnisse der formalen Anforderungen deutscher Zuwendungsgeber
Erfahrung in der Antragsstellung und Berichterstattung
Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
FĂ€higkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte
TeamfÀhigkeit
Koordinations- und Organisationstalent
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Gute Kenntnisse in Französisch oder Spanisch
FlexibilitÀt
Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit
QualitÀtssicherung
Informationsmanagement

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Organisation: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Deutsche Rote Kreuz und seine GrundsĂ€tze. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjÀhrige Erfahrung in der Antragsstellung und Berichterstattung gebergförderter Projekte hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Stelle relevanten FĂ€higkeiten und Erfahrungen betont. Achte darauf, dass er klar strukturiert und ĂŒbersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Stelle als Grant Manager*in darlegst. Gehe auf deine Kenntnisse der formalen Anforderungen deutscher Zuwendungsgeber ein und erlĂ€utere, wie du zur Weiterentwicklung der QualitĂ€tsstandards beitragen kannst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

✹Verstehe die RotkreuzgrundsĂ€tze

Mach dich mit den sieben RotkreuzgrundsÀtzen vertraut, da sie die Grundlage der Arbeit des DRK bilden. Zeige im Interview, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deiner tÀglichen Arbeit zu leben.

✹Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten im Projektmanagement und in der Antragsstellung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Stelle zu untermauern.

✹Informiere dich ĂŒber die Zuwendungsgeber

Recherchiere die formalen Anforderungen und inhaltlichen Schwerpunkte der deutschen und europĂ€ischen Zuwendungsgeber. Zeige im Interview, dass du ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der humanitĂ€ren Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit informiert bist.

✹Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit innerhalb des DRK. Stelle Fragen, wie das Team arbeitet und welche Herausforderungen es gibt, um dein Engagement und deine TeamfÀhigkeit zu unterstreichen.

Grant Manager*in Globalprojekt I - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>