Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']
Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']

Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst Verbände und managst Anträge für soziale Projekte.
  • Arbeitgeber: Das DRK ist ein führender Verband in der Wohlfahrtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Wissenstransfer und unterstütze soziale Projekte mit echtem Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Förderwesen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In enger Zusammenarbeit mit Deinen Kolleginnen und Kollegen verantwortest Du das Antragsmanagement und kümmerst Dich um die Gestaltung des Wissenstransfers in den Verband rund um das Thema Antragstellung und Fördermöglichkeiten für soziale Projekte der Wohlfahrtspflege im DRK. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Beratung der Mitgliedsverbände und ggf. Hilfestellung zu konkreten Antragsvorhaben
  • Prüfung von Förderanträgen gemäß der geltenden Förderbestimmungen
  • Mitgestaltung der Kommunikation zu Neuigkeiten in der Förderlandschaft und zu Änderungen innerverbandlicher Prozesse im Förderwesen (bspw. Erstellung des Newsletters, Pflege der Webseite, Erstellung und Aufbereitung neuer Informationsmaterialien)
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen zum Thema Förderwesen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des bestehenden Angebotes für die Mitgliedsverbände
  • Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen der Soziallotterien

Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Arbeitgeber bietet das DRK eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Wissenstransfer großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung, während sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Förderung sozialer Projekte leisten. Zudem genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Prozessen im Förderwesen mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Antragsmanagement und soziale Projekte zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und Trends im sozialen Sektor. Halte dich über Neuigkeiten im Bereich der Wohlfahrtspflege auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit uns oder anderen Interessierten kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Anträge verwaltet oder Schulungen durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Antragsmanagement tätig zu sein. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']

Beratungskompetenz
Kenntnisse im Antragsmanagement
Vertrautheit mit Förderbestimmungen
Kommunikationsfähigkeiten
Erstellung von Informationsmaterialien
Organisationstalent
Erfahrung in der Planung von Schulungen
Teamarbeit
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit Mitgliedsverbänden
Fähigkeit zur Erstellung von Newslettern
Webseitenpflege
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position im Antragsmanagement und die Beratung von Mitgliedsverbänden zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation über Fördermöglichkeiten und die Erstellung von Informationsmaterialien umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich anführen.

Füge relevante Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Projekte und des Förderwesens, in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position im Antragsmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Anträge bearbeitet oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Fragen zur Förderlandschaft

Bereite Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fördermöglichkeiten vor. Zeige dein Interesse und dein Engagement für das Thema, um zu verdeutlichen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt.

Teamarbeit betonen

Da die Position enge Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne Beispiele, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Mitarbeiter*in Beratung und Antragsmanagement - [\'Vollzeit\']
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>