Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Referent*in Kinder- und Jugendhilfe
Die Stelle ist im Bereich Jugend- und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Kinder, Jugend und Familie zugeordnet. In die Aufgabenbereiche dieses Teams fallen neben den Themen der Kinderhilfe, der Jugendhilfe und Schulsozialarbeit auch die DRK-Freiwilligendienste. Sie sind begeisterungsfähig für diese Themen und möchten Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Angeboten unterstützen. Sie wollen über einen großen Wohlfahrtsverband richtig etwas bewegen und sind interessiert daran, Einblicke in vielfältige Aufgaben und Projekte zu erhalten. Dann werden Sie Teil des Teams Kinder, Jugend & Bildung und nutzen Sie die Möglichkeit, Einblicke in vielfältige Themenbereiche zu erlangen!
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit. Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
None
Sie arbeiten im Team mit den Kolleginnen der Kindertagesbetreuung an der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität und des Rotkreuz-Profils der über 1900 DRK-Kindestageseinrichtungen. Dabei werden Sie sich besonders auf die Entwicklung innovativer Formate und Maßnahmen rund um das Thema Fachkräftegewinnung und – bindung fokussieren und Fachkolleginnen und -kollegen der DRK-Mitgliedsverbände und Fachschulen zu diesen Themen beraten.
Das bedeutet im Einzelnen
- Konzeptionelle Entwicklung innovativer Ansätze für drängende Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe (u.a. Fachkräftegewinnung und -bindung, Digitalisierung) und eigenständige Umsetzung entsprechender Projekte und Maßnahmen gemeinsam mit den DRK-Gliederungen und Einrichtungen
- Leitung eines Projektes zum nachhaltigen Aufbau von Modellkitas mit dem Ziel der Qualifizierung und des Wissenstransfers im DRK. Der Schwerpunkt des ersten Durchlaufs liegt auf Antidiskriminierung, Demokratie und Vielfalt
- Konzeption und Fortführung von neuen und bestehenden Digitalisierungsinitiativen im Themenfeld Kita, u.a. dem DRK Tandemprogramm, ein Blended-Learningangebot für Fach- und Führungskräfte aus DRK-Kitas
- Systematische Identifikation und Analyse von Digitalisierungspotenzialen in der Kinder- und Jugendhilfe und Ableitung von Handlungsempfehlungen bzw. Entwicklung entsprechender Maßnahmen
- Konzeption, Durchführungen und Weiterentwicklungen (digitaler sowie analoger) Fort- und Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte auf Verbands-, Träger- und Einrichtungsebene
- Gestaltung von fachbezogener Öffentlichkeitsarbeit, Webseite, Newsletter, etc.
- Mitarbeit in relevanten Gremien
None
- einschlägiges, sozialwissenschaftliches bzw. vergleichbares Hochschulstudium vorzugsweise der Fachrichtung Sozialmanagement
- Erfahrungen in der eigenständigen Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe
- Kenntnisse in der Konzeption, Organisation und Steuerung von Projekten mit Bundesmittelförderung in Verbänden
- Erfahrung in der Koordinierung von verbandlichen Veränderungsprozessen, vorzugsweise unter Vorlage von Referenzprojekten in den Themenbereichen Digitalisierung oder Innovation
- Fähigkeit, konzeptionell zu denken und niedrigschwellige Lösungen zu entwickeln
- Hohe Affinität für (digitale) Trends und Innovationen
- Engagement, Eigeninitiative und Überzeugungskraft
- Sehr gute, zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung in der Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen und Gremien
None
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
None
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 06.06.2025 !
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team