Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']
Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']

Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']

Berlin Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und leite Redaktionssitzungen für unsere Website.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des DRK, einer wichtigen Organisation in der Wohlfahrtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte digitale Inhalte, die einen echten sozialen Einfluss haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und digitalen Medien; Erfahrung ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, kreative Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Entwicklung von Kommunikationsstrategien zusammen mit den Fachkolleginnen und -kollegen für die Schwerpunktthemen der Wohlfahrt.

Sicherstellung einer konsistenten redaktionellen Linie der Veröffentlichungen auf der Website in Abstimmung mit den Fachbereichen.

Leitung und Moderation regelmäßiger Redaktionssitzungen, um Inhalte und Schwerpunktthemen gemeinsam mit den Fachkolleginnen und -kollegen weiterzuentwickeln.

Beratung und Schulung interner Stakeholder zur Nutzung der Website und Entwicklung digitaler Kommunikationsformate (z. B. Blogbeiträge, Infografiken, interaktive Inhalte).

Optimierung und digitale Reichweitensteigerung durch kontinuierliche Analyse und Anpassung der Inhalte.

Technische Aufgaben:

  • Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Website DRK-Wohlfahrt.de als zentrales Informations- und Kommunikationsmedium.
  • Steuerung und Qualitätskontrolle von externen Dienstleistern für Webentwicklung, Hosting, SEO und weitere digitale Services.

Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. In der Rolle als Referent*in für Website & Kommunikation in Teilzeit haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Kommunikationsstrategien mitzuwirken und Ihre kreativen Ideen einzubringen. Wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch regelmäßige Schulungen und bieten flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkolleginnen und -kollegen aus der Wohlfahrtspflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation und im Webdesign. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Kommunikationsstrategien integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien oder Projekte zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Website.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und schlage Ideen für die Optimierung der Website und der Kommunikationsformate vor, bevor du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']

Kommunikationsstrategien entwickeln
Redaktionelle Fähigkeiten
Moderation von Sitzungen
Beratungskompetenz
Schulung von Stakeholdern
Erfahrung mit digitalen Kommunikationsformaten
SEO-Kenntnisse
Webentwicklung verstehen
Qualitätskontrolle
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Flexibilität
Kreativität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Website & Kommunikation zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und der Arbeit mit digitalen Formaten.

Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der redaktionellen Arbeit und der technischen Betreuung von Websites belegen. Zahlen und Ergebnisse können hier besonders überzeugend sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Kommunikationsstrategien

Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsstrategien der Wohlfahrtspflege. Überlege dir, wie du diese Strategien weiterentwickeln und anpassen könntest, um die Zielgruppe besser zu erreichen.

Bereite Beispiele für redaktionelle Arbeit vor

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit zu teilen. Zeige, wie du Inhalte erstellt und optimiert hast, um eine konsistente Linie zu gewährleisten.

Zeige deine Moderationsfähigkeiten

Da die Leitung von Redaktionssitzungen Teil der Rolle ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Moderation und im Teammanagement hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Führen von Diskussionen zeigen.

Technisches Know-how betonen

Da technische Aufgaben ein wichtiger Bestandteil der Position sind, solltest du dein Wissen über Webentwicklung, SEO und digitale Kommunikationsformate betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Plattformen zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.

Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege - ['Teilzeit']
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>