Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Operational Finance und unterstütze die internationale Zusammenarbeit des DRK.
- Arbeitgeber: Das DRK hilft Menschen in Not seit über 150 Jahren und lebt die Werte der Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des DRK und trage aktiv zur humanitären Hilfe weltweit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Finanzmanagement und ein abgeschlossenes Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Für die Leitung unseres Sachgebiets „Operational Finance“ suchen wir eine erfahrene, belastbare und motivierte Führungspersönlichkeit. In dieser Position tragen Sie maßgeblich dazu bei, die weltweite Arbeit des DRK im Bereich Internationale Zusammenarbeit direkt zu unterstützen, aufkommende Herausforderungen mitzugestalten und unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Als Sachgebietsleitung leisten Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zum humanitären Engagement des DRK und seiner nationalen Schwestergesellschaften im Ausland. Durch Ihre erfolgreiche Arbeit geben Sie dem Sachgebiet eine klare Ausrichtung und Repräsentanz und tragen damit wesentlich zur guten Reputation des DRK bei Schwestergesellschaften, Zuwendungsgebern und anderen Partnern bei.
In enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Teams des Bereichs Internationale Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit insbesondere auf der strategischen und kontinuierlichen Umsetzung, Verbesserung und Digitalisierung des Finanzmanagements sowie der Projektabrechnung.
Das bedeutet im Einzelnen:
- Übergeordnetes Finanzmanagement Ausland, Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen
- Termingerechte Abrechnung und Erstellung von Zwischen- und Endverwendungsnachweisen aller Projekte des Bereichs
- Koordination von Prüfungen durch interne und externe Prüfgesellschaften sowie von Mittelverwendungsnachweisprüfungen durch nationale und internationale Zuwendungsgeber und Partner
- Erstellung des Jahresabschlusses des Bereichs
- Mitwirkung bei der Wirtschaftsplanung des Bereichs
- Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden im Finanzmanagement Ausland
- Organisation von fachlichem Austausch und von Workshops
- Fachliche Leitung und Koordination aller Aufgaben des Sachgebiets und Anleitung der 18 Mitarbeitenden
- Betreuung der Software für das Finanzmanagement Ausland und entsprechende Schulungen
- Aus- und Fortbildung im Bereich Qualitätsmanagement Finanzen Ausland
- Mitwirkung bei der Akquise neuer Zuwendungsgeber und Umsetzung deren Formate und Vorgaben in Finanz- und Abrechnungssystemen
- Mitarbeit in relevanten internationalen Arbeitsgruppen und Workshops
- Ansprechpartner und Schnittstelle des Bereichs für finanzrelevante Themen und Arbeitspakete zu anderen Fachteams im Generalsekretariat (z.B. Controlling, Rechnungswesen, Personal, Versicherungen etc.)
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium bspw. Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- Erfahrung in der Projektabrechnung und Budgetplanung mit öffentlichen Zuwendungsgebern, vorzugsweise Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Europäische Union/DG ECHO
- Erfahrung im Umgang mit ehrenamtlichen Gremien und verbandlichen Strukturen, möglichst in der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Routinierter Umgang mit MS Office 365, SAP oder vergleichbaren ERP-Lösungen
- Erfahrung in der fachlichen Führung und Motivation von Mitarbeitenden (Empowerment und Coaching)
- Verständnis der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und der prinzipienorientierten humanitären Hilfe
- Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum Interessenausgleich
- Verständnis für die operative Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften und deren Kapazitätsaufbau (Lokalisierung)
- Fähigkeit zur raschen Erfassung und Analyse komplexer Sachverhalte und Problemlösungen sowie deren Präsentation und Kommunikation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke und Bereitschaft zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen und externen Akteuren der internationalen Zusammenarbeit
- Reisebereitschaft und uneingeschränkte Tropentauglichkeit (G35-Standard)
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12 bei Erfüllung der Voraussetzungen
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 17.04.2025 über den "Direkt bewerben"-Button.
Sachgebietsleiter*in Operational Finance Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in Operational Finance
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Operational Finance tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Finanzmanagement, insbesondere im Kontext humanitärer Hilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Arbeit des DRK einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte des DRK. Informiere dich über die Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in Operational Finance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über das Deutsche Rote Kreuz und seine Grundsätze. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Finanzmanagement, insbesondere in der Projektabrechnung und Budgetplanung, hervor. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Verbindung zu den Werten des DRK deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung und Digitalisierung des Finanzmanagements beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Rotkreuzgrundsätze
Mach dich mit den sieben Rotkreuzgrundsätzen vertraut und überlege, wie du diese in deiner bisherigen Berufserfahrung umgesetzt hast. Zeige im Interview, dass du die Werte von Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität verstehst und lebst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Finanzmanagement gearbeitet hast. Bereite Beispiele für Projektabrechnung und Budgetplanung vor, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeitenden zu sprechen. Betone, wie du Empowerment und Coaching in deinem Führungsstil integriert hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du wirst mit verschiedenen internen und externen Akteuren zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und Konfliktlösung zu geben.